Hintergrundinformation
"Poetisch und einfühlsam erfasste Augenblicke – die Polaroids von Sibylle BERGEMANN. Die deutsche Fotografin ging künstlerisch immer ihren eigenen Weg. Schon ihre frühen Arbeiten für die ostdeutsche Modezeitschrift 'Sibylle' wirkten wie ein Leuchtfeuer im sozialistischen Einheitsgrau. Ihre späteren Porträts, Reportagen und Reisebilder, die sie meist in Farbe festhielt, konzentrierten sich weiter auf Lebensrealitäten und wurden weltweit in führenden Zeitschriften reproduziert.Inhalt
Die Aufnahmen im vergriffenen Fotoband 'Die Polaroids' von Sibylle BERGEMANN nehmen einen ganz besonderen, privaten Platz ein. Auf ihnen hielt sie fest, was im Grunde nicht festzuhalten ist – den schönen Augenblick, der nicht verweilen mag. Es entstanden traumhafte und zarte Bilder gegen das Vergessen, die sich einer zeitlichen und räumlichen Einordnung entziehen.Über die deutsche Fotografin, Sibylle BERGEMANN (1941-2010)
Fotobücher von und über das Werk von Sibylle BERGEMANN
- Hrsg./Autor(en)
- Arno Fischer, Bernd Heise, Frieda Wild, Jutta Voigt
- Buchgestaltung
- Michael DE MAIZIÉRE
- Format
- HC (no dust jacket, as issued), 19,5 x 21 x 2 cm., 144 pp., 111 ills. (109 in color), 550 gr., bilingual text: German / English