Hintergrundinformationen
Seit Mitte der 1970er Jahre konzentriert sich der Künstler auf Selbstporträt und Performance und stellt sich Variationen der Identität in der postkolonialen Ära vor.
Content of 'Autoportrait'
Die Monografie, 'Autoportrait', ist die erste umfassende Übersicht über Samuel FOSSOs facettenreiches Oeuvre. Von Samuel FOSSOs frühen Selbstporträts in Schwarzweiß aus den 1970er Jahren bis zu seinen jüngsten, kontinuierlich erfinderischen Übungen zur Selbstdarstellung gehören zu den Höhepunkten die lebendige Serie 'Tati' ( 1997), in dem er spielerisch afrikanische und afroamerikanische Charaktere und Archetypen bewohnt, und die richterlichen Porträts von 'African Spirits' (2008), in denen er sich als Ikonen der panafrikanischen Befreiungs- und Bürgerrechtsbewegungen wie Angela Davis ausgibt, Martin Luther King Jr., Patrice Lumumba und Nelson Mandela. Diese wegweisende Monographie zeigt Samuel FOSSOs einzigartige Abkehr von den Traditionen der westafrikanischen Studiofotografie, die in den 1950er und 1960er Jahren von den modernen Meistern Seydou KEITA und Malick SIDIBÉ gegründet wurden Dieses Buch praktiziert Selbstporträts und setzt sich nachhaltig mit Vorstellungen von Sexualität, Geschlecht und Selbstdarstellung auseinander. Es enthüllt ein beispielloses fotografisches Projekt t - eine, die Themen der globalen visuellen Kultur konsequent widerspiegelt und das Spektrum der Ausdrucksanwendungen der Fotografie abdeckt. " (freie Übersetzung des Verlagstextes, © Steidl Verlag, 2020)