Hintergrundinformation, Inhalt
"Zwischen 2021 und 2022 schuf die Künstlerin Lucy RAVEN eine Serie von mehr als sechzig einzigartigen Silbergelatine-Schattenbildern auf einem Sprengstoffgelände in New Mexico, das vom US-Verteidigungsministerium und privaten Munitionsfirmen häufig als Testgelände genutzt wird. Die Serie "Socorro!" dokumentiert die Schockwellen explodierter Rohstoffe auf großformatigem lichtempfindlichem Papier und Negativfilm. Zu diesem Zweck baute Lucy RAVEN im Labor für ballistische Wissenschaften der New Mexico Tech University eine raumgroße Blackbox, die als Kamera fungierte. Darin baute sie einen Beleuchtungsmechanismus, der einen Stroboskopblitz auslöst, der genau auf den Moment der Detonation abgestimmt ist und die explodierten Materialien bei ihrer Bewegung mit Mach-Geschwindigkeit (eine Einheit, die die Schallgeschwindigkeit angibt und nach dem österreichischen Physiker Ernst Mach benannt ist) präzise einfängt. Diese empirischen Experimente führten zu den subtilen Abstraktionen, die in diesem Künstlerbuch "Socorro!" zusammengefasst sind. Sie haben eine schwache Ähnlichkeit mit der ersten Visualisierung der Schockwellen eines Geschosses, die 1887 von Mach aufgezeichnet wurde. Doch anstatt auf die Flugbahn einer einzelnen Kugel zu verweisen, setzt Lucy RAVEN eine Reihe verschiedener Materialien frei, die jeweils eine Reihe von interagierenden Schocks und turbulenten Wirbel erzeugen. Ihre Darstellung ist weitaus schwer fassbarer und nebulöser; die Bilder scheinen von der komplizierten Geschichte der Region durchdrungen zu sein. In einigen Fällen wird diese Gewalt durch die Wucht der Explosion angedeutet, die das Papier der Shadowgrams durchdringt. Aber diese Markierungen dienen auch dazu, die Körperlichkeit des Bildes als Objekt zu offenbaren und es wieder in eine feste Form zu bringen.