Versand ab Januar 2023, jetzt bereits vorbestellbar!
Hintergrundinformation, Inhalt
"Am 8. November 2020 hob das letzte Verkehrsflugzeug vom Flughafen Berlin-Tegel ab. Er hinterlässt eine Leere, aber auch einen utopischen Raum, in dem die Idee, die Architektur und die Geschichte des Ortes weiterwirken. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Berlin Tegel von den großen internationalen Drehkreuzen in Shanghai, Denver, London und Frankfurt am Main, die sich mit ihrer unendlichen Anhäufung von Abfluglounges, Check-in-Schaltern, versenkbaren Schranken, Rolltreppen und Einkaufsmöglichkeiten kaum voneinander unterscheiden. Als Flughafen war er nicht nur eine Transitzone des globalisierten Zeitalters, sondern auch ein Ort mit einer besonderen sozialen und historischen Bedeutung.
Für seinen im Selbstverlag erschienenen Fotoband "Flughafen Berlin-Tegel" besuchte Andreas GEHRKE das Gelände zwischen 2020 und 2021 und fotografierte das einst überfüllte Hauptterminal, das stillgelegte Flugfeld und die verlassenen Nebengebäude. Seine Bilder zeigen ein Nebeneinander von Vision und Stillstand und wie diese Zustände für Berlin-Tegel schließlich Realität wurden." (© Drittel books, 2022)
Zusatzinformation
Der Fotoband 'Flughafen Berlin-Tegel' von Andreas GEHRKE ist mit einem Text von Maxie Fischer versehen, die Buchgestaltung stammt von Marek POLEWSKI.