Über den japanischen Fotografen, Daido MORIYAMA (*1938 in Osaka)

Nachdem Daido MORIYAMA als Assistent für die Fotografen Takeji IWAMIYA und Eikoh HOSOE gearbeitet hatte, machte er sich 1964 selbständig. Er veröffentlichte seine Arbeiten unter anderem in Fotomagazinen. Zwischen 1968 und 1970 war er am Foto-Fanzine "Provoke" beteiligt, und sein körniger, kontrastreicher Stil, bezeichnet als 'are, bure, boke' (= körnig, verschwommen, unscharf), hat viele Fotografen beeinflusst.

Fotobücher von und mit Beteiligung von Daido MORIYAMA (eine Auswahl)

'Provoke 1-5'; 'Japan. A Photo Theatre' (1968, 2019); 'Farewell Photography' (1972, 2006, 2019); 'A Hunter' (1972, 2011, 2019); 'Another Country in New York' (1974, 2013); 'Light and Shadow' (1982, 2009, 2019); 'Memories of a Dog' (1984, 2001, 2001); '71-NY' (2002, 2011), 'The Complete Works' (2003),; 'Hawaii' (2007); 'Tales of Tonho' (2007; 'Record #7-45' (2007-2021); 'Bye Bye Polaroid' (2008); 'Magazine Works' (2009); 'On the Road' (2011); 'Color' (2012); 'Labyrinth' (2012), 'Paris 88/89' (2012); 'Paris Plus' (2013); 'Odasaku' (2016); 'Akai Kutsu 1 & 2' (2019); 'Boku' (2019); 'Mayfly' (2019); 'A Diary. Hasselblad Award 2019' (2020); 'Lips! Lips! Lips!' (2020); 'Boku' (2020); 'Plastic Love' (2020); 'Tokyo: ongoing' (2020); 'KURA chan' (2020); 'Kanban' (2020)


2019 beschloss Daido MORIYAMA spontan, Fotografien aus Yokohama, der zweitgrößten Stadt Japans, zu veröffentlichen, wo er im Sommer 'eine gute Zeit' gehabt hatte. Das Schwarz-Weiß-Material reichte für zwei Bände, 'Akai Kutsu'-Band 1 & 2 im gleichen Format
68,00 € * Gewicht 0.2 kg
Record #40 besteht aus Fotografien, die Daido MORIYAMA im Jahr 2018 in Paris gemacht hat - nahe Saint-Michel, der Rue Mouffetard und um 'Moulin Rouge' herum. Dabei drifteten seine Gedanken dreissig Jahre zurück in die Zeit, in der er in Paris gelebt hat.
ab 55,00 € Gewicht 0.4 kg
Der Band 'Monochrome' enthält eine feine Auswahl sehr kontrastreicher, zeitgenössischer Fotografien von Daido MORIYAMA, die in den Jahren zwischen 2008 und 2012 aufgenommen wurden. Der Band ergänzt das gleichzeitig veröffentlichte Gegenstück 'Color'.
0,00 € *
Pb. with dust jacket & obi belt, 22,5 x 30 x 3,5 cm., 432 pp., 291 b/w ills. text language: English
128,00 €
In einem großzügigen Bildfluss feiert der Fotoband, 'A Diary', den bedeutenden japanischen Fotografen Daido MORIYAMA als Gewinner des Hasselblad Award 2019 und seine einflussreiche, lebenslange radikale und authentische Herangehensweise an die Fotografie.
498,00 € Gewicht 1.8 kg
Pb. with obi belt (no dust jacket, as issued), 18 x 26 x 3,5 cm., 365 pp., 410 ills. (365 b/w ills., 45 ills. in color), text language: Japanese
128,00 € *
'Provoke. Between Protest and Performance', begleitete als Katalog die erste Ausstellung, die über das Magazin sowie die daran beteilgten Fotografen - Daido MORIYAMA, Takuma NAKAHIRA, Yutaka TAKANASHI - gezeigt wurde und bestimmt die historische Relevanz.
280,00 € *
In 'Conversations' untersucht Rémi Coignet in Interviews die Frage, welche Rolle das Fotobuch in der Arbeit von Fotografen, Designern und Verlegern spielt und wie ihre Titel konzipiert sind. Bisher wurden zwei weitere Bände mit Interviews veröffentlicht.
ab 29,50 € Gewicht 0.3 kg
Diese Neukonstruktion des Bandes 'A Hunter' von Daido MORIYAMA enthält auch ein sorgfältig recherchiertes & gestaltetes Booklet mit Essays sowie wertvollen Kommentaren vom Fotografen in englischer Sprache zum Buch als Ganzes sowie zu jedem einzelnen Foto.
298,00 € Gewicht 1.1 kg