Hintergrundinformation
"Was wissen wir heute, fast dreißig Jahre nach dem Fall der 'Berliner Mauer', über die ostdeutsche Fotografie? Manches, was dort innerhalb von vier Jahrzehnten zwischen 1949 und 1989 entstanden ist, in einem Land, das seit den 1920er-Jahren eine zentrale Rolle in der Geschichte der Fotografie gespielt hat, wartet noch immer abseits der Öffentlichkeit darauf, entdeckt zu werden. Dieses Fotokompndium, 'The Freedom Within Us. East German Photography 1980-89', begleitete die während 'Les Renconteres D'Arles' gezeigt gleichnamige Ausstellung und zeigt aus unterschiedlichsten Perspektiven, wie in einem Staat, dessen Macht auf Unterdrückung und Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Einzelnen beruhte (in dem das Primat des Kollektivs gegenüber dem Individuum galt, den man nicht in Richtung Westen verlassen durfte, in dem der genormte Mensch als Produktivkraft und Träger einer Ideologie gesehen und stets von der Stasi überwacht wurde), die Fotografie dazu genutzt wurde, individuelle Freiheiten zum Ausdruck zu bringen und zu behaupten. Die hier versammelten Fotografien, entstanden im letzten Jahrzehnt vor dem Mauerfall und sind das Werk von vierzehn Fotograf:innen.
Inhalt
Dieses Fotokompendium, 'The Freedom Within Us. East German Photography 1980-89', begleitete die während 'Les Renconteres D'Arles' gezeigt gleichnamige Ausstellung und zeigt aus unterschiedlichsten Perspektiven, wie in einem Staat, dessen Macht auf Unterdrückung und Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Einzelnen beruhte (in dem das Primat des Kollektivs gegenüber dem Individuum galt, den man nicht in Richtung Westen verlassen durfte, in dem der genormte Mensch als Produktivkraft und Träger einer Ideologie gesehen und stets von der Stasi überwacht wurde), die Fotografie dazu genutzt wurde, individuelle Freiheiten zum Ausdruck zu bringen und zu behaupten. Die hier versammelten Fotografien, entstanden im letzten Jahrzehnt vor dem Mauerfall und sind das Werk von vierzehn Fotograf:innen.
Beteiligte Fotograf:innen
Tina BARA, Sibylle BERGEMANN, Kurt BUCHWALD, Lutz DAMMBECK, Christiane EISLER, Thomas FLORSCHÜTZ, York der KNOEFEL, Ute MAHLER, Eva MAHN, Sven MARQUARDT, Barbara METSELAAR-BERTHOLD, Helga PARIS, Manfred PAUL, Rudolf SCHÄFER, Gundula SCHULZE-ELDOWY, Gabriele STÖTZER sowie Ulrich WÜST
Fotobücher der beteilligten Fotograf:innen
- BARA, Tina
BERGEMANN, Sibylle
BUCHWALD, Kurt
DAMMBECK, Lutz
EISLER, Christiane
FLORSCHÜTZ, Thomas
KNOEFEL, York der
MAHLER, Ute
MAHN, Eva
MARQUARDT, Sven
METSELAAR-BERTHOLD, Barbara
PARIS, Helga
PAUL, Manfred
SCHÄFER, Rudolf
SCHULZE-ELDOWY, Gundula
STÖTZER, Gabriele
WÜST, Ulrich
- Hrsg./Autor(en)
- Philippe Seclier
- Format
- Engish ed., HC (no dust jacket, as issued), 18 x 25 x 2,5 cm., 240 pp., 180 b/w ills., text language: English (French ed. by Barral ed., also to pre-order!)