In der Kategorie „Jetzt vorbestellen“ finden Sie Titel, die Cafe Lehmitz Photobooks abgeholt hat und in Zukunft versenden wird. Da es sich häufig um Titel handelt, für die CLP im Voraus bezahlt, kann der Preis zum Zeitpunkt der Aufnahme und der Preis zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit variieren.


'Polaroid Kid' von Mike BRODIE besteht aus 50 Polaroids in einem Etui aus Graukarton mit Siebdruck - das vom Punk-Ethos inspirierte Design entspricht der Art wie die gezeigten Menschen leben und der Zweckmäßigkewit der Wwaggons, in denen sie fahren.
58,00 € * Gewicht 0.8 kg
In 'Thirty-Six Views of Mount Fuji' setzt sich Takashi HOMMA mit den Traditionen seines Landes in Bezug auf Repräsentation & Darstellung auseinander und bietet zudem eine neue Begegnung mit diesem Motiv mit Hilfe von Lochkameras und digitaler Technologie.
42,00 € *
Der Band 'lick of tongue, rub of finger, on soft wound' von Keisha SCARVILLE entfaltet sich als hypnotischer visueller Essay mit S/W-Fotos, Archivbildern, Passagen aus Büchern, Collagen, persönlichen Texten, Filmstills sowie einem Text von Harmony Holiday
ab 50,00 € Gewicht 0.9 kg
'The Way Back' enthält zwischen 1957 und 1992 entstandene Serien von Bruce DAVIDSON - früheste Arbeiten wie 'Brooklyn Gang' (1959), 'Time of Change' (1961-65) 'East 100th Street' (1966-68) bis hin zu Spätwerken, 'Subway' (1980) und 'Central Park' (1992).
65,00 € *
Das Fotobuch 'Palermo Panorama' von Mauro D'AGATI besteht aus dreizehn Kapiteln, die sich organisch zu einem komplexen Bild der Stadt entwickelnn. Immer porträtiert er voller Empathie die unverwüstlichen Charaktere und die verfallende Schönheit Palermos.
75,00 € *
'A Play of Light and Shadow' bietet einen Blick auf das Werk von Ara GÜLER und die Möglichkeit, ikonische und unbekannte Teile des Werks zu erkunden. Er schuf Reportagen, Porträts und seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in experimentellen Farbcollagen.
59,00 € *
Für seinen Band "Mauer und Frieden" hat Kai WIEDENHÖFER Mauern und Sperrzäune auf der ganzen Welt dokumentiert: in Berlin, Belfast, Mexiko, Ceuta & Melilla, in Bagdad und die Mauer an der Grenzlinie zum Westjordanland, zum Gazastreifen, Libanon, Ägypten.
125,00 € *
'Leipzig 1972' von Ute ESKILDSEN und Timm RAUTERT ist das Resultat einer Serie, die während einer Woche im Herbst 1972 entstanden ist. Er zeigt ein sehr subjektives, stilles Bild von Leipzig. Ein besonderes, historisches Dokument der analogen Fotografie.
185,00 € *
Der Fotoband 'Frankfurt BIlder' von Barabara KLEMM zeigt ihre enge Beziehung zur Mainmetropole und dokumentiert das Leben dort seit den 1960er Jahren. Ihre Fotos von der Studentenbewegung, sowie von Adorno & Horkheimer erlangten internationale Beachtung.
40,00 € *
Im monolithischen Band 'Monument' von Trent PARKE werden wir Zeuge des Zerfalls des Universums. Er ist in Leder gebunden und trägt totemistische Koordinaten des Planeten Erde, blindgeprägte Endblätter, schwarz besprühte Kanten und eine lose Stahlplakette.
98,00 € *
Der Fotoband 'At the Beach' von Tod PAPAGEORGE ist das Ergebnis eines Langzeitprojekts, das 1975 begann und 1988 endete. 1978 kehrte er nach Los Angeles zurück, um seine drei Jahre zuvor begonnene Serie zu erweitern, 1981 und 1988 fügte er Bilder hinzu.
58,00 € *
'Daido Moriyama: A Retrospective' zeigt eine sich ständig weiterentwickelnde Karriere: frühe redaktionelle Arbeiten aus den 60ern, radikale Experimente der späten 60er & 70er, selbstreflexive Fotos der 80er & 90er sowie die ständige Erkundung von Städten.
55,00 € *
Die zwischen 1978 und 1982 gemachten Fotos von Schwimmanfängern im Fotoand 'Swimmers' von Larry SULTAN bedeuten eine Abkehr von seiner konzeptionellen Arbeit - farbenfrohe Werke, die von unvorhersehbaren Formen und zufälligen Abstraktionen geprägt sind.
60,00 € * Gewicht 1.2 kg
Im Fotoband 'The Day May Break' von Nick BRANDT scheinen Menschen und Tiere zu versuchen, sich in einer neuen Welt zurechtzufinden. Im Wildschutzgebiet Senda Verde in Bolivien treten sie bereits jetzt in die neue Phase ein, die unsere Welt erreicht hat.
58,00 € *
'Works. 2023-1996' von Andreas GEFELLER vereint unveröffentlichte Arbeiten, Schlüsselbilder sowie aktuelle Arbeiten. Er zeigt, wie der Fotograf einen kritischen Blick auf eine digitalisierte Welt wirft und menschliche Wahrnehmungsgewohnheiten hinterfragt.
48,00 € *
Der Fotoband 'Fotografen sehen Köln' enthält Werke von Kölner Fotografen wie August Sander, Werner Mantz, August Kreyenkamp, Karl Hugo Schmölz, Heinrich Ewertz u.a., die die historischen Umbrüche und die rasante Entwicklung des Mediums Fotografie zeigen.
55,00 € *
Der Fotoband 'Common Dreams' von Kai LÖFFELBEIN setzt sich kritisch mit dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel Chinas auseinander mit dem Fokus auf die Lebenswelt der Wanderarbeiter, die in den Randgebieten der großen Metropolen leben müssen.
45,00 € * Gewicht 0.7 kg
Für 'Harter Blick, stille Stadt und ein Fotoraf, der zur Rakete wird' wählte der Journalist & Kritiker Freddy LANGER aus seinen Rezensionen 150 Titel aus, von denen er glaubt, dass sie Bestand haben werden: Klassiker und eine Auswahl von Nachwuchstalenten
28,00 € *
'Hierzulande' versammelt Reportagen von Robert LEBECK von 1955-1983. Einige Bilder sind Teil des kulturellen Gedächtnisses, andere wurden selten oder noch nie veröffentlicht: die legendären Berichte machen ihn zum unverzichtbaren Chronisten unserer Zeit.
35,00 € *
In seinem Fotoband 'The Pregnant Virgin' untersucht Torbjörn RODLAND die analoge Fotografie im Dialog mit der digitalen Online-Kultur und visueller Kunst. Die sequenz nährt sich von Symbolismus und Textur in einem Sinne, der an religiöse Malerei erinnert.
ab 45,00 €
'This Will Not End Well' von Nan GOLDIN gibt erstmals einen umfassenden Überblick über ihre Arbeit als Filmemacherin gibt. Die Geschichten reichen von Traumata über die Darstellung von Bohème-Freunden bis hin zu einer Reise in die Dunkelheit der Sucht.
48,00 € * Gewicht 1.5 kg
'Abstrakt' von Ernst HAAS enthält diverse Abstraktionen, von Straßengerümpel bis hin zu zerrissenen Plakaten und Fundstücken, entstanden während seiner gesamter Karriere (1952-1984). Er selbst betrachtete sie als Höhepunkt seines fotografischen Schaffens.
50,00 € *
Diese erstmals erschienene bibliophile Ausgabe des Fotobandes 'Panoptikum' von Herbert LIST enthält 1944 im Prater in Wien entstandene S/W-Fotografien, welche aus Wachsfiguren kreierte, Märchenszenen, historische Tableaux sowie medizinische Sujets zeigen.
54,00 € *
'River Under Earth' von Dmitry ERMAKOV soll etwas von der ursprünglichen wilden Schönheit des europäischen Teils von Russland retten, wo Zehntausende echter Heiden leben und das orthodoxe Russland eine stille Übereinkunft mit den Herrschenden darstellt.
85,00 € *
'War & Peace in New York. Photographs 1966-1970' von Tod PAPAGEORGE umfasst zwei Fotobände, die gemeinsam ein umfassendes Porträt einer unruhigen Stadt in düsteren Zeiten ergeben. Dies ist eine Stadt, die gebaut wurde, um dazuzugehören und sie zu mögen.
280,00 € *
Für 'Tiefenenttrümmerung' widmet sich Arwed MESSMER seinem eigenen Archiv zu, das viele problematische Aspekte der jüngeren deutschen Geschichte enthält. Bislang unveröffentlichte Bilder werden neu editiert sowie Serien zueinander in Beziehung gesetzt.
75,00 € *
'History in Pictures' von Joel STERNFELD untersucht die Verwestlichung, Globalisierung & Identität. Moderne, Widersprüche, Ungleichheit, Hass, Technologie, Wissenschaft sowie aufkommende sexuelle Identitäten haben die menschliche Existenz für neu geformt.
65,00 € *
In 'Budapest Courtyards' dokumentieren Yves MARCHAND & Romain MEFFRE diese systematisch und erstellen eine Typologie, die die besondere Form des kollektiven Lebens beschreibt und die turbulente Geschichte der Stadt und veränderte Verhälnisse widerspiegelt
68,00 € *
Diese erweiterte Ausgabe enthält Bilder, die nicht in Mikhael SUBOTZKYs vergriffenem Originalband 'Ponte City' enthalten sind. Ein komplexes Porträt eines Ortes, der von konkurrierenden Projektionen geprägt ist - Zuflucht & monströser Ort sowie Traumland.
48,00 € *
Im achten Fotoband der Buchserie mit siebgedruckten Leinwandeinbänden, macht Daido MORIYAMA in 'Tiles in Aizuwakamatsu' (Kacheln in Aizuwakamatsu) die Flut rundlicher Fliesen, die die Toilette seines Hotelzimmers in Aizuwakamatsu schmückten, zum Thema.
124,00 €
In 'Daughters of Magic' dokumentiert die Ostkreuz-Fotografin FRITZ Mihaela Minca, die mächtigste Hexe Rumäniens. In ihrer Roma-Familie sowie eng verwobenen Gemeinschaft gehören Magie & Mystik zum Alltag, das Hexenhandwerk ist Ausdruck weiblicher Stärke.
38,00 € *
'Di sguincio. 1969-81' von Guido GUIDI enthält frühe experimentelle Dialoge zwischen ihm und seiner 35mm-Kamera. Seine S/W-Bilder kommentieren den Wahrheitsanspruch der Fotografie ironisch und offenbaren die Beschäftigung mit den Möglichkeiten des Mediums
ab 55,00 € Gewicht 1.2 kg
Der geplante Fotoband 'Zoo' soll ein wilder Ritt durch das Werk von Anders PETERSEN werden mit bewussten Porträts von Tieren oder zufälligen fotografischen Begegnung wie z.B. mit den Beinen einer Frau in einer Strumpfhose mit Python-Print. Details folgen.
65,00 € *
Der geplante vierte 'City-Diary'-Band, des schwedischen Fotografen Anders PETERSEN zeigt seine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Düsteren und Schönen im Leben, wie es sich vor ihm entfaltet. Weitere Details folgen, sobald der Band erschienen ist.
30,00 € * Gewicht 0.4 kg
Bisher nur angekündigt, soll diese Ausgabe, 'The Complete Café Lehmitz Family Album' das komplette Material des legendären Footbandes enthalten. Was wird dann aus dem Klassiker selbst? Wir sind sehr gespannt!
68,00 € *
'Matilda' von David BAILEY zeichnet kein rosiges Porträt, sondern eine düstere, dennoch liebevolle Vision des ländlichen sowie kleinstädtischen Australien der frühen 1980er Jahre. Technische Fehler veredelt er mit seinen eigenen Kritzeleien & Ausschnitten
58,00 € *
Seit 39 Jahren fotografiert David BAILEY seine Frau Catherine auf Polaroidfilm. Das Ergebnis, '117 Polaroids', hat sich im Laufe der Jahrzehnte organisch entwickelt. Es ist ein visuelle Gedicht, ein Zeugnis von Zusammenarbeit und persönlichen Erfahrungen.
58,00 € *
Im Band 'Road to Barking' von David BAILEY dokumentiert den Stadtbezirk Barking and Dagenham im Londoner East End und dessen Bewohner: Straßenmusikern, Blumenverkäufer sowie Metzger, Fahrgäste, Polizisten & Punks sowie verlassene Boote am Ufer der Themse.
75,00 € *
Für sein 'City Diary #5' hat Anders PETERSEN das Leben jenseits der Ränder der bürgerlichen Gesellschaft fotografiert. Seine Motive, Prostituierte, Transvestiten sowie Alkoholiker, zeugen von seiner Passion, sich mit Subkulturen auseinanderzusetzen.
30,00 € * Gewicht 0.5 kg