Hintergrundinformation
Die atemberaubenden S/W-Aufnahmen aus dem 'Genesis'-Projekt sind geografisch in fünf Kapitel unterteilt: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Der Fotoband 'Genesis' entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Gala-pagosinseln, zeigt uns Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo’é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawai-inseln westlich von Sumatra.
Mit Sebastião SALGADO stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen 'Genesis' zu Sebastião SALGADOS 'Liebeserklärung an unseren Planeten'.
Anders als die Collector’s Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern." (© Richard G. SPORLEDER)
Buchbesprechung:
"Diese Bilder sind ein Hochamt. Sie zelebrieren die Kostbarkeit des Lebens." (© Stern)
- Buchgestaltung
- Lélia Wanick SALGADO
- Format
- Zweite Auflage. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, 520 S. (davon 17 ausklappbar), 24,5 x 35,5 x 4 cm., S/W-Abb., deutsch-sprachiger Text - GERMAN TEXT ONLY!