"... in den letzten vierzehn Jahren hergestellt, gesammelt, konstruiert und rekonstruiert - dieses Buch ist eine alternative Biographie von Ramya." (© Petra STAVAST)
"Petra STAVAST hat das Leben ihrer ehemaligen Wirtin Ramya mit großer Sorgfalt und Hingabe dokumentiert. Als die Fotografin 2001 in Ramyas Haus einzog, wurde die Kamera zu ihrem Kommunikationsmittel.
Das Ergebnis ist eine Reihe stiller, intimer Fotografien des Hauses und seiner Bewohner. Nach dem Tod von Ramya im Jahr 2012 gewann das Projekt eine neue Dimension: STAVAST befasste sich eingehender mit der Lebensgeschichte ihrer ehemaligen Vermieterin und entdeckte nicht nur Ramyas Privatarchiv, sondern auch Fotos, die von Zeit zu Zeit von einem Nachbarn aufgenommen worden waren.
In ihrem engagierten Fotobuch 'Ramya' zeichnet Petra STAVAST Ereignisse wie Ramyas Mitgliedschaft in der Rajneeshpuram-Gemeinde nach, die zwischen 1981 und 1985 von Anhängern des Bhagwan (Osho) im Niemandsland Oregon, USA, gegründet wurde.
Wie die Fotos von STAVAST zeigen, ist die einzige Erinnerung an diese Zeit vor Ort eine breite asphaltierte Straße. Ein Video zeigt Ramya, zurück in Amsterdam, bei einem Workshop, der von einem neuen Guru gegeben wurde. Zusammen bilden diese Dokumente Stavasts Ramya-Biographie: eine Aufzeichnung eines ungewöhnlichen Lebens " (freie Übersetzung des Verlagstextes, © fw: books)
"In diesem Buch gelingt es Petra STAVAST, die Intimität einzufangen, die zwischen Fotografin und Fotograf bestehen kann.
Während sie Ramya und ihre Umgebung porträtierte, wurde die Fotografie zu ihrem Kommunikationsmittel. Die subtilen Veränderungen, die über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet wurden, zeigen, wie langsam das Leben verlaufen kann.
Das Projekt wurde über einen Zeitraum von 14 Jahren durchgeführt und enthält verschiedene Foto- und Videoarbeiten. In dem Buch wurden alle einzelnen Werke so dekonstruiert und bearbeitet, dass sich eine visuelle Suche nach einer Identität ergibt." (freie Übersetzung des Verlagstextes; © fw: books, 2014)
"Petra STAVAST hat das Leben ihrer ehemaligen Wirtin Ramya mit großer Sorgfalt und Hingabe dokumentiert. Als die Fotografin 2001 in Ramyas Haus einzog, wurde die Kamera zu ihrem Kommunikationsmittel.
Das Ergebnis ist eine Reihe stiller, intimer Fotografien des Hauses und seiner Bewohner. Nach dem Tod von Ramya im Jahr 2012 gewann das Projekt eine neue Dimension: STAVAST befasste sich eingehender mit der Lebensgeschichte ihrer ehemaligen Vermieterin und entdeckte nicht nur Ramyas Privatarchiv, sondern auch Fotos, die von Zeit zu Zeit von einem Nachbarn aufgenommen worden waren.
In ihrem engagierten Fotobuch 'Ramya' zeichnet Petra STAVAST Ereignisse wie Ramyas Mitgliedschaft in der Rajneeshpuram-Gemeinde nach, die zwischen 1981 und 1985 von Anhängern des Bhagwan (Osho) im Niemandsland Oregon, USA, gegründet wurde.
Wie die Fotos von STAVAST zeigen, ist die einzige Erinnerung an diese Zeit vor Ort eine breite asphaltierte Straße. Ein Video zeigt Ramya, zurück in Amsterdam, bei einem Workshop, der von einem neuen Guru gegeben wurde. Zusammen bilden diese Dokumente Stavasts Ramya-Biographie: eine Aufzeichnung eines ungewöhnlichen Lebens " (freie Übersetzung des Verlagstextes, © fw: books)
"In diesem Buch gelingt es Petra STAVAST, die Intimität einzufangen, die zwischen Fotografin und Fotograf bestehen kann.
Während sie Ramya und ihre Umgebung porträtierte, wurde die Fotografie zu ihrem Kommunikationsmittel. Die subtilen Veränderungen, die über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet wurden, zeigen, wie langsam das Leben verlaufen kann.
Das Projekt wurde über einen Zeitraum von 14 Jahren durchgeführt und enthält verschiedene Foto- und Videoarbeiten. In dem Buch wurden alle einzelnen Werke so dekonstruiert und bearbeitet, dass sich eine visuelle Suche nach einer Identität ergibt." (freie Übersetzung des Verlagstextes; © fw: books, 2014)
- Buchgestaltung
- Hans GREMMEN
- Format
- HC (no dust jacket, as issued), 17 x 24 x 2 cm., 224 pp., 170+ ills., text language: English