"Andante" ist der Katalog zu einer von 1985 bis 2018 währenden Ausstellung, in der der MAGNUM-Fotograf Alex MAJOLI die menschliche Seele und die dunkelsten Elemente der Gesellschaft erforscht.
Die Tour endet mit einem Teatro, das die Theatralik des Alltags erforscht, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Die subtile Grenze zwischen Realität und Theater, Dokumentarischem und Künstlichem, menschlichem Verhalten und Handeln ist genau die Reibung, die ihn erstaunt und auf die Straße und an die Orte zurückführt, wo der menschliche Zustand in Frage gestellt wird. MAJOLI ist in der Lage, selbst im tragischsten Elend das Theater, den Stolz und vor allem die Größe der menschlichen Seele zu finden.
Die Karriere von Alex MAJOLI, Mitglied der renommierten MAGNUM Fotos, beginnt sehr früh im Atelier von Casadio und Malanca. Erst nachdem er die Schließung der renommierten psychiatrischen Anstalt auf der Insel Leros in Griechenland fotografiert hat, findet er seine Identität als Fotokünstler und bringt seine erste Monographie namens 'Leros' heraus.
Das anfängliche Interesse des Künstlers an den Theorien des Pioniers des modernen Konzepts der psychischen Gesundheit Franco Basaglia, der auch dafür bekannt ist, Geisteskliniken in Italien abgeschafft zu haben, treibt ihn dazu, nach Brasilien zu gehen, wo die Theorien enthusiastisch angenommen werden.
Alex MAJOLI fotografiert seit 20 Jahren das südamerikanische Land und sammelt im noch laufenden Projekt 'Tudo bom' eine Serie von Bildern, die die komplexe brasilianische Gesellschaft darstellen. (...)
MAJOLI kann wegen seiner Bilder als Provokateur gelten: Er repräsentiert die theatralische Dynamik des Lebens, die menschlichen Handlungen scheinen von einer Theatershow inspiriert zu sein und er betont das ganze Drama des täglichen Lebens mit künstlichem Licht. Seine Fotos werden zu Szenen, in denen Menschen sind in ihrem 'performance / life' äußern sie sich darüber, was zu einer nicht deklarierten Bühne oder Filmset wird." (freie Übersetzung des englischen Verlagstextes)
Die Tour endet mit einem Teatro, das die Theatralik des Alltags erforscht, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Die subtile Grenze zwischen Realität und Theater, Dokumentarischem und Künstlichem, menschlichem Verhalten und Handeln ist genau die Reibung, die ihn erstaunt und auf die Straße und an die Orte zurückführt, wo der menschliche Zustand in Frage gestellt wird. MAJOLI ist in der Lage, selbst im tragischsten Elend das Theater, den Stolz und vor allem die Größe der menschlichen Seele zu finden.
Die Karriere von Alex MAJOLI, Mitglied der renommierten MAGNUM Fotos, beginnt sehr früh im Atelier von Casadio und Malanca. Erst nachdem er die Schließung der renommierten psychiatrischen Anstalt auf der Insel Leros in Griechenland fotografiert hat, findet er seine Identität als Fotokünstler und bringt seine erste Monographie namens 'Leros' heraus.
Das anfängliche Interesse des Künstlers an den Theorien des Pioniers des modernen Konzepts der psychischen Gesundheit Franco Basaglia, der auch dafür bekannt ist, Geisteskliniken in Italien abgeschafft zu haben, treibt ihn dazu, nach Brasilien zu gehen, wo die Theorien enthusiastisch angenommen werden.
Alex MAJOLI fotografiert seit 20 Jahren das südamerikanische Land und sammelt im noch laufenden Projekt 'Tudo bom' eine Serie von Bildern, die die komplexe brasilianische Gesellschaft darstellen. (...)
MAJOLI kann wegen seiner Bilder als Provokateur gelten: Er repräsentiert die theatralische Dynamik des Lebens, die menschlichen Handlungen scheinen von einer Theatershow inspiriert zu sein und er betont das ganze Drama des täglichen Lebens mit künstlichem Licht. Seine Fotos werden zu Szenen, in denen Menschen sind in ihrem 'performance / life' äußern sie sich darüber, was zu einer nicht deklarierten Bühne oder Filmset wird." (freie Übersetzung des englischen Verlagstextes)
- Format
- Embossed HC, 14 x 21 cm (5 x 8,3 in.), 74 pp., 40 color ills., text language: English. Ltd. to 700 copies