Video: https://vimeo.com/6785576#at=0
"Die Arbeiten, die Daido MORIYAMA in den 1960er Jahren für Magazine - für Magazine wie 'Camera Mainichi' und 'Asahi Camera' -
machte, stellen die Matrix dar, über die sich das Werk des japanischen Meister überhaupt erst erschließt.
Die Bücher sind außerhalb Japans weitest gehend unbekannt geblieben und daher ein Geheimtipp unter Daido MORIYAMA-Kennern." (© Richard G. SPORLEDER)
"Dieser im September 2009 veröffentlichte Band ist der erste Titel eines zwei Bände umfassenden Sets, das die wichtigsten Zeitschriftenprojekte von Daido MORIYAMA über einen Zeitraum von 10 Jahren von 1965 bis 1974 vereint.
Dieser Band, 'Nippon Gekijou. Magazine Works 1965-1970' umfasst die Serien: 'Yokosuka' (1965), 'Atami' (1966), 'Nippon Gekijou' (1967), 'On the Road' (1969) sowie die 12er-Serie 'Accident (Unfall)' (1969).
Insgesamt handelt es sich um '... zwei Kompendien von Arbeiten, die Daido MORIYAMA von 1965 bis 1974 in verschiedenen Fotomagazinen veröffentlichte (das zweite Kompendium ist mit 'Nanika e no Tabi. Magazine Works 1971-1974 ', betitelt).
Die beiden Bände 'Nippon Gekijou' und 'Nanika e no Tabi' sammeln über 90 verschiedene Serien aus einer Zeit, in der Sie scheinbar keine Ausgabe eines der beiden großen Fotomonatszeitschriften der Zeit abholen konnten -
'Camera Mainichi' und 'Asahi Camera' - ohne darin einen Fotoessay von Daido MORIYAMA zu finden. (...)
Durch die Reproduktion der Aufsätze mit ihrem ursprünglichen Layout, ihrer Typografie und Bildunterschriften, so wie sie ursprünglich veröffentlicht wurden, erhalten wir einen einzigartigen Einblick in die 'Provoke'-Ästhetik von, Bure, Bokeh,
die sich ihrem dominanten Verfechter annimmt; darüber hinaus bringen uns diese beiden Bände näher an das lebendige Experiment, das die japanische Fotografie damals geprägt hat." (frei übersetzter Text, © japan exposures, 2009)
- Format
- Pb. with obi belt (no dust jacket, as issued), 18 x 26 x 3,5 cm., 365 pp., 410 ills. (365 b/w ills., 45 ills. in color), text language: Japanese