Statement des italienischen Fotografen, Luigi GHIRRI
"Die Bedeutung, die ich durch meine Arbeit zu vermitteln versuche, ist eine Bestätigung dafür, wie es immer noch möglich ist, den Pfad des Wissens finden zu wollen und sich ihm zu stellen, um letztendlich die genaue Identität des Menschen, der Dinge, des Lebens und des Bildes von dem Bild unterscheiden zu können von Menschen, Dingen und Leben." (© Luigi GHIRRI)
Hintergrundinformation
"1978 veröffentlichte Luigi GHIRRI mit 'Kodachrome' sein erstes Buch, ein Avantgarde-Manifest für das Medium der Fotografie und ein Meilenstein in seinem eigenen bemerkenswerten Werk. Luigi GHIRRI war ein Amateur-Fotograf, er präsentiert seine Umgebung in eng geschnittenen Bildern und fotografierte die italienische Landschaft mit Anzeigen, Postkarten, Topfpflanzen, Wänden, Fenstern und Personen. Seine Arbeit spiegelt einen trockenen Witz wider und setzte sich ständig mit dem Thema Realität und Landschaft als Momentaufnahme unserer Interaktion mit der Welt auseinander. Luigi 'GHIRRI kämpft darum, unsere Fähigkeit zu sehen, zu erhalten. Seine Werke sind mächtige Hilfsmittel für die Umerziehung des Blickes. Sie verändern die Wahrnehmung, die wir von der Welt haben, ohne den einzigen Weg vorzuschlagen, dem sie folgen sollen, sondern sie geben uns die Werkzeuge, mit denen wir das finden, nach dem wir suchen.' (frei übersetzter Text, © Francesco Zanot)
Inhalt, Zusatzinformation
Der Fotobuch-Klassiker 'Kodachrome' war lange Zeit vergriffen; anlässlich des 20-jährigen Todestages von Luigi GHIRRI erschien 2012 eine Wiederauflage dieses Titels als Faksimile unter Verwendung neuer Bilddateien, die schon bald ausverkauft war. 2018 folgte eine Neuauflage der Wiederauflage.Diese neue Ausgabe von Luigi GHIRRIs Fotobuchklassiker 'Kodachrome' wurde als Faksimile des Originals veröffentlicht, wobei das ursprüngliche Design, das Textlayout und die Bildsequenz übernommen werden, wobei jedoch neue Bilddateien verwendet werden, die mit Luigi GHIRRIs Originalfilm gescannt wurden, um die modernen Technologien und Druckmethoden zu nutzen. Ein kleines Booklet mit einem Essay von Francesco Zanot, das neben den französischen und deutschen Übersetzungen der Originaltexte aus dem Buch (die auf Englisch und Italienisch veröffentlicht wurden) eine zeitgenössische Perspektive auf den historischen Kontext von 'Kodachrome' bietet." (frei übersetzter Verlagstext, © Mack Books, 2012)
Über den italienischen Fotografen, Luigi GHIRRI (1943-1992)
Fotobücher von und über das Werk von Luigi GHIRRI
- Hrsg./Autor(en)
- Francesco Zanot
- Format
- Re-edit. 2nd print run! Pb. (no dust jacket, as issued), 20 x 27 cm., 104 pp., 92 ills. + 16 pp. booklet, text language: English