Der selbst verlegte Band 'Discordia' von Moises SAMAN ist eine persönliche Beschäftigung mit dem Arabischen Frühling. Die Bilder aus Syrien, Libyen & Ägypten erhalten durch einige Collagen zusätzliche Dynamik und Klappseiten schaffen weitere Querverweise.
398,00 € Gewicht 1.6 kg
'Poppy. Trails of Afghan Heroin' von Robert KNOTH und Antoinette de JONG, zeichnet die Reise des Heroin nach, die von Afghanistan über Zentralasien, Russland und den Balkan nach Ostafrika, Dubai und Westeuropa führt und sich in Londons Straßen verliert.
398,00 €
Der anlässlich des 100. Geburtstags des afro-amerikanischen Fotografen veröffentlichte Katalog und zeigt ungefähr achtzig S/W-Aufnahmen der Familie Fontenelle, deren Leben Gordon PARKS 1968 im Rahmen eines Fotoessays für das 'Life-Magazin' dokumentierte.
248,00 €
Actual printrun, HC with dust jacket, 25 x 29 x 3,5 cm., 320 pp., richly color illustrated, text language: English
198,00 €
Diese beiden Bände stammen aus Ed CLARKs umfangreichem persönlichen Archiv mit Fotografien, Negativen, Kontaktabzügen und Sammelalben und enthüllen die Arbeit einer Schlüsselfigur aus dem goldenen Zeitalter des amerikanischen Fotojournalismus.
165,00 € *
'Invasion Prag 68' von Josef KOUDELKA dokumentiert den damaligen Einmarsch von fünf Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei. Diese aus Archivmaterial zusammen gestellte Auswahl macht die Stimmung jener heroischen Tage von Prag erneut erlebbar.
148,00 € * Gewicht 1.9 kg
'Dovere di Cronaca. The Duty to Report' von Letizia BATTAGLIzeigt, was sich in Sizilien Ende der 1970 bis Anfang der 1980er Jahre ereignete: ein Krieg, den die italienische Fotografin zusammen mit Franco Zecchin ohne heroische Ambitionen festgehalten hat.
ab 148,00 € Gewicht 0.7 kg
SC, 25,5 x 36 cm., 64 pp., Ltd. to 1,000 copies
128,00 € Gewicht 0.4 kg
Diese zweite Auflage des Katalogbandes über das Werk des Reportagefotografen Martin MUNKACSI, der die Anfänge des Modernen Fotojournalismus prägte, zeigt Arbeiten aus allen Phasen sowie Bilder, die seit ihrer Erstveröffentlichung nicht mehr zu sehen waren
120,00 €
Als Zeitung veröffentlicht, will Laura EL-TANTAWY mit 'the people', die schwindende Erinnerung an eines der wichtigsten Kapitel der modernen ägyptischen Geschichte bewahren. Der Text basiert auf Interviews mit Ägyptern während und nach dem 25. Januar 2011
120,00 € Gewicht 0.1 kg