'Dauerparker' von Christoph ENGEL regt zum Nachdenken über die Ästhetik der Vergänglichkeit sowie die Vergänglichkeit der Ästhetik des Autos an. Die Fotografien vereinen die Gegensätze von Licht & Schatten, Beständigkeit & Vergänglichkeit, Technik & Natur
0,00 € * Gewicht 1 kg
Robert CAPA gilt als Begründer des Fotojournalismus. Seine beeindruckenden Fotos des Spanischen Bürgerkriegs machten den leidenschaftlichen Kriegsgegner weltberühmt. Neben den bekanntesten Werken präsentiert dieses Portfolio auch wiederentdeckte Bilder.
ab 48,00 € Gewicht 1.1 kg
Diese vergriffene Publikation rekonstruiert den Entstehungsprozess des Buches 'Love on the Left Bank' (dt.: Liebe in Saint Germain de Pres) des Niederländers Ed van der ELSKEN anhand unveröffentlichter Dokumente sowie einem Text von Tamara Berghmans.
0,00 € Gewicht 0.8 kg
'Fotogeschichten Sülz und Klettenberg. 1855-1985' zeigt die Viertel aus der Zeit von 1890 bis 1980 sowie die hier lebenden und arbeitenden Menschen. Bilder, Texte und die kenntnisreichen Kommentare machen den Beitrag zur Kölner Stadtgeschichte so wertvoll
35,00 € *
Record #40 besteht aus Fotografien, die Daido MORIYAMA im Jahr 2018 in Paris gemacht hat - nahe Saint-Michel, der Rue Mouffetard und um 'Moulin Rouge' herum. Dabei drifteten seine Gedanken dreissig Jahre zurück in die Zeit, in der er in Paris gelebt hat.
ab 55,00 € Gewicht 0.4 kg
Diese chronologisch geordnete Monographie zum Werk von Eugène ATGET stellt neben ein Foto den Kommentar des Herausgebers John Szarkowski. Es geht jedoch weniger um eine genaue Analyse als darum, den Kontext zu erfassen und die Attribute zu beschreiben.
0,00 € *
'Arbeitsbuch. 2014-2015' von Kirill GOLVCHENKO ist eine Kritik an der wirtschaftlichen Situation des Landes. Vor dem Hintergrund des Originaldokument seines Vaters, zeigt er die wahre Situation von Rentner:innen in der Ukraine am Ende ihres Arbeitslebens.
15,00 € * Gewicht 0.1 kg
Gebundene Ausgabe, 30 x 26,5 cm., 347 S., Farb-Aufnahmen, deutsch-sprachiger Text - GERMAN TEXT ONLY!
0,00 € *
Ausgehend von der klassischen Landschaftsfotografie erzielen die sorgfältig komponierten 5x4-Fotografien eine besondere Wirkung - besonders in Momenten, in denen die erwartete Erzählung durch Verschmutzung oder Zerstörung der Natur grob unterbrochen wird.
298,00 € Gewicht 0.7 kg
'Fotografien 1980-2010' beinhaltet die wichtigsten Arbeiten von Hans-Christian SCHINK, einschließlich seiner Serien zur Deutschen Einheit und den in Asien entstandenen. Der Konflikt zwischen Zivilisation & Natur findet Nachhall in fast allen seinen Werken
ab 28,00 €