"'Buzzing at the Sill' ist Peter VAN AGTMAELs Resumée seiner Zeit als Kriegsberichterstatter im Irak und in Afghanistan und der "... Versuch, seine (eigenen) Erfahrungen und sein Land zu verstehen.
Während der Anschläge vom 11. September und des Einmarschs in den Irak war er Geschichtsstudent in Yale; sein behütetes Leben wurde aus der Bahn geworfen, als er erkannte, dass er über diese Kriege berichten musste.
'Buzzing at the Sill' ist eine Mixtur von Reflexionen über Krieg, Gedächtnis, Militarismus, Identität, ethnische Zugehörigkeit, soziale Schicht, Surrealismus und Landschaft. Sie zeigt die Grenzen der Fotografie auf und ist gleichzeitig eine Hommage an deren Kraft.
'Buzzing at the Sill' ist die Fortsetzung von 'Disco Night Sept. 11', van Agtmaels letztem Buch über die Kriege im Irak und in Afghanistan, das für den Paris Photo / Aperture Book Award nominiert war und von The New York Times Magazine, Time, Vogue und American Photo zu einem der Bücher des Jahres erklärt wurde." (freie Übersetzung des Verlagstextes)
Über den Fotografen, Peter VAN AGTMAEL (*1981):
Üeter VAN AGTMAEL ist Mitglied der Fotoagentur Magnum.
Für seine Arbeit über den Irak und den Krieg in der Heimat hat er zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem den W. Eugene Smith Award, den ICP Infinity Award und zwei World Press Photo Awards.
Während der Anschläge vom 11. September und des Einmarschs in den Irak war er Geschichtsstudent in Yale; sein behütetes Leben wurde aus der Bahn geworfen, als er erkannte, dass er über diese Kriege berichten musste.
'Buzzing at the Sill' ist eine Mixtur von Reflexionen über Krieg, Gedächtnis, Militarismus, Identität, ethnische Zugehörigkeit, soziale Schicht, Surrealismus und Landschaft. Sie zeigt die Grenzen der Fotografie auf und ist gleichzeitig eine Hommage an deren Kraft.
'Buzzing at the Sill' ist die Fortsetzung von 'Disco Night Sept. 11', van Agtmaels letztem Buch über die Kriege im Irak und in Afghanistan, das für den Paris Photo / Aperture Book Award nominiert war und von The New York Times Magazine, Time, Vogue und American Photo zu einem der Bücher des Jahres erklärt wurde." (freie Übersetzung des Verlagstextes)
Über den Fotografen, Peter VAN AGTMAEL (*1981):
Üeter VAN AGTMAEL ist Mitglied der Fotoagentur Magnum.
Für seine Arbeit über den Irak und den Krieg in der Heimat hat er zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem den W. Eugene Smith Award, den ICP Infinity Award und zwei World Press Photo Awards.
- Format
- HC (no dust jacket, as issued), 17 x 22,5 x 2 cm., 160 pp. + 32 pp. text booklet, 72 color ills., text language: English