'Still' gehört zu jenen (selbst verlegten) Fotobüchern, die den Betrachter gefangen nehmen und zu mehrfacher Beschau animieren.
HOGANs Arbeit thematisieren die existentielle Fragen zu Nähe und Verlust auf ungewöhnliche Art und Weise.
Der Fotoapparat ist zwar das Werkzeug, ist er jedoch in der Lage, die unsichtbaren intimen Ängste festzuhalten? ist eine der formalen Fragen, die sich Patrick HOGAN in 'Still' gestellt hat." (© Richard G. SPORLEDER)
"Patrick HOGANs teilweise autobiografische Fotografien erlauben einen intimen Einblick in seine alltäglichen Begegnungen und die Umgebung in der abgelegenen, irischen Grafschaft Tipperary, wo er die letzten zwei Jahre verbracht hat. Seine überzeugenden Porträts, dichte Stilleben, Interieurs und grübelnden Landschaften vermitteln ein Gefühl von unsicherer Erwartung und leiser Vorahnung. Obwohl bescheiden und auf eine geografische Reichweite fokussiert, erkunden HOGANs kraftvolle Bilder komplexe existenzielle Themen wie Liebe, Zerbrechlichkeit, Verfall und Verlust.
Bei dieser Arbeit, befreit sich HOGAN von allen traditionellen Vorstellungen fotografischer Dokumentation und Erzählung. Stattdessen arbeitet er mit einer intuitiven Offenheit und Sensibilität für die Welt um ihn herum, seine Arbeit entfaltet sich als direkte Reaktion auf seine laufenden Begegnungen mit den Menschen und den Landschaften seines Umfelds. Anstatt zu versuchen, eine Vorstellung von 'Wahrheit' oder 'Wirklichkeit' zu einem bestimmten Ort oder eine Person anzubieten, nutzt HOGAN die Kamera als Werkzeug, um die Unsicherheiten und Ambivalenz der fotografischen Darstellung zu erkunden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob es möglich ist, ein sinnvolles visuelles Verständnis für seiner intimen und unmittelbaren Welt zu entwickeln." (freie Übersetztung des Textes der 'Gallery of Phtography'): https://www.galleryofphotography.ie/exhibitions/patrick_hogan.html)
"'Still' .... nimmt Momente wahr, in denen der Sinn des Seins durch den Akt des Sehens gebildet wird, und es weiß und akzeptiert, dass diese Momente inkohärent und sogar gebrochen erscheinen." (© Colin Graham, NUI Maynooth)
HOGANs Arbeit thematisieren die existentielle Fragen zu Nähe und Verlust auf ungewöhnliche Art und Weise.
Der Fotoapparat ist zwar das Werkzeug, ist er jedoch in der Lage, die unsichtbaren intimen Ängste festzuhalten? ist eine der formalen Fragen, die sich Patrick HOGAN in 'Still' gestellt hat." (© Richard G. SPORLEDER)
"Patrick HOGANs teilweise autobiografische Fotografien erlauben einen intimen Einblick in seine alltäglichen Begegnungen und die Umgebung in der abgelegenen, irischen Grafschaft Tipperary, wo er die letzten zwei Jahre verbracht hat. Seine überzeugenden Porträts, dichte Stilleben, Interieurs und grübelnden Landschaften vermitteln ein Gefühl von unsicherer Erwartung und leiser Vorahnung. Obwohl bescheiden und auf eine geografische Reichweite fokussiert, erkunden HOGANs kraftvolle Bilder komplexe existenzielle Themen wie Liebe, Zerbrechlichkeit, Verfall und Verlust.
Bei dieser Arbeit, befreit sich HOGAN von allen traditionellen Vorstellungen fotografischer Dokumentation und Erzählung. Stattdessen arbeitet er mit einer intuitiven Offenheit und Sensibilität für die Welt um ihn herum, seine Arbeit entfaltet sich als direkte Reaktion auf seine laufenden Begegnungen mit den Menschen und den Landschaften seines Umfelds. Anstatt zu versuchen, eine Vorstellung von 'Wahrheit' oder 'Wirklichkeit' zu einem bestimmten Ort oder eine Person anzubieten, nutzt HOGAN die Kamera als Werkzeug, um die Unsicherheiten und Ambivalenz der fotografischen Darstellung zu erkunden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob es möglich ist, ein sinnvolles visuelles Verständnis für seiner intimen und unmittelbaren Welt zu entwickeln." (freie Übersetztung des Textes der 'Gallery of Phtography'): https://www.galleryofphotography.ie/exhibitions/patrick_hogan.html)
"'Still' .... nimmt Momente wahr, in denen der Sinn des Seins durch den Akt des Sehens gebildet wird, und es weiß und akzeptiert, dass diese Momente inkohärent und sogar gebrochen erscheinen." (© Colin Graham, NUI Maynooth)
- Hrsg./Autor(en)
- Colin Graham
- Format
- Linen bound HC (no dust jacket, as issued), 19.5 x 25 x 1,5 cm., 96 pp., 71 color ills., text language: English (with German / French translation, Ltd. to 500 numbered copies