Hintergrundinformation
"Jenes unsentimentale, krasse, grübelnde, intensive Menschen-Bild von Josef KOUDELKA spiegelt seinen eigenen Geist wider - das Wesen eines Exilanten, der zu Hause ist, wo sein wandernder Körper in der Nacht Zuflucht findet." (frei übersetzt, © Cornell CAPA)
Im Jahr 1988 veröffentlichte der tschechische Magnum-Fotograf Josef KOUDELKA, was zu einer seiner berühmtesten und kanonischen Serien werden sollte: 'Exiles'. Es beschrieb in wunderschönen, strengen Schwarz-Weiß-Bildern die Reisen und den Alltag der Völker, denen er begegnete, während er Europa durchstreifte. Der Band 'Josef Koudelka: The Making of Exiles' stellt eine Erforschung der Entstehung und der Herstellung dieser fotografischen Reise dar.
Inhalt
Verstärkt durch zahlreiche Fotografien, die noch nie veröffentlicht wurden - insbesondere die Selbstporträts des Fotografen - und Bildunterschriften von Josef KOUDELKA, enthält der Band 'The Making of Exiles' zahlreiche Archivdokumente (z.B. Reproduktionen seiner Reisejournale), Thumbnail-Reproduktionen des Layouts des Buches, eine Einführung des Kurators Clement Cheroux und ein Aufsatz des Fotografen Michel Frizot, der KOUDELKA stundenlang interviewt hat." (frei übersetzter Verlagstext, © Éditions Barral, 2017)
Über den tschechischen Magnum-Fotografen, Josef KOUDELKA (*1938)
Fotobücher von und mit Beteiligung von Josef KOUDELKA
- Hrsg./Autor(en)
- Clement Chreoux
- Format
- English ed., HC (no dust jacket, as issued), 24 x 30 cm., 160 pp., 90 b/w ills., 50 archive documents, text language: English