"Bryan ADAMs Fotoband 'Exposed' zeigt Portraits, die er von Freunden und Kollegen aus der Unterhaltungs-, Mode-, und Kunstbranche gemacht hat. Amy Winehouse, Mick Jagger, Judi Dench, Morrissey, Louise Bourgeois, Ben Kingsley, Pink oder Lindsay Lohan – dies sind nur einige der illustren Namen, die vor Bryan ADAMS’ Kamera stehen.
Der direkte, kollegiale Zugang zu seinen Modellen zeichnet diese Fotos aus und macht sie zu höchst intimen, intensiven Studien. Sie zeigen Mickey Rourke in der Badewanne, Dustin Hoffmann im Anzug angelnd in der Meeresbrandung oder den von seiner Parkinson-Erkrankung gezeichneten Michael J. Fox.
2002 wurde Bryan ADAMS ausgewählt, Queen Elizabeth II. anlässlich ihres goldenen Thronjubiläums zu porträtieren." (Verlagstext, © Steidl, 2012)
Über den Fotografen, Bryan ADAMS (*1959 in Ontario, CAN):
Neben seiner herausragenden Karriere als Musiker und Komponist hat sich Bryan ADAMS seit den späten 1990er Jahren auch einen Namen als Fotograf gemacht.
Bryan ADAMS hat für Magazine wie Interview, i-D, Harpers's Bazaar sowie die britische und deutsche Vogue fotografiert und gründete 2003 das Zoo Magazine, für das er mit dem Medienpreis Goldene Feder ausgezeichnet wurde.
2006 wurde ADAMS mit dem deutschen Lead Award für seine Serie aus Fotografien von Mickey Rourke ausgezeichnet.
ADAMS' Fotografien werden unter anderem in der Saatchi Gallery und der National Portrait Gallery in London, sowie im Haus der Kunst in München ausgestellt.
Weitere Titel von Bryan ADAMS:
'Wounded. The Legacy of War' (2013)
'Untitled' (2016)
'Canadians' (2017)
Der direkte, kollegiale Zugang zu seinen Modellen zeichnet diese Fotos aus und macht sie zu höchst intimen, intensiven Studien. Sie zeigen Mickey Rourke in der Badewanne, Dustin Hoffmann im Anzug angelnd in der Meeresbrandung oder den von seiner Parkinson-Erkrankung gezeichneten Michael J. Fox.
2002 wurde Bryan ADAMS ausgewählt, Queen Elizabeth II. anlässlich ihres goldenen Thronjubiläums zu porträtieren." (Verlagstext, © Steidl, 2012)
Über den Fotografen, Bryan ADAMS (*1959 in Ontario, CAN):
Neben seiner herausragenden Karriere als Musiker und Komponist hat sich Bryan ADAMS seit den späten 1990er Jahren auch einen Namen als Fotograf gemacht.
Bryan ADAMS hat für Magazine wie Interview, i-D, Harpers's Bazaar sowie die britische und deutsche Vogue fotografiert und gründete 2003 das Zoo Magazine, für das er mit dem Medienpreis Goldene Feder ausgezeichnet wurde.
2006 wurde ADAMS mit dem deutschen Lead Award für seine Serie aus Fotografien von Mickey Rourke ausgezeichnet.
ADAMS' Fotografien werden unter anderem in der Saatchi Gallery und der National Portrait Gallery in London, sowie im Haus der Kunst in München ausgestellt.
Weitere Titel von Bryan ADAMS:
'Wounded. The Legacy of War' (2013)
'Untitled' (2016)
'Canadians' (2017)
- Format
- Actual printrun! HC (no dust jacket, as issued), 25 x 33,5 x 5 cm., 304 pp., b/w ills., text language: English