Nach 'Exposed' (2012, 2. Auflage 2013) 'Wounded. The Legacy of War' (2013) sowie 'Untitled' (2016) ist dies der vierte Band mit Schwarz-Weiss-Fotografien, der dritte mit Porträts.
In 'Canadians' hat sich Bryan ADAMS ganz auf Menschen der kanadischen Gesellschaft konzentriert, Menschen aus der Musikszene, aber auch Politiker und Personen aus der Wirtschaft.
Wer ADAMS' Porträts, die auch mal mit einem Augenzwinkern aufgenommen werden, mag, wird an diesem schmalen, preisgünstigen - aber toll produzierten - Band seine Freude haben.
Mit der Auswahl seiner Motive schließt ADAMS eine Lücke zwischen den Generationen an Liebhabern der Porträtfotografie.
Über den Fotografen Bryan ADAMS (*1959 in Ontario):
Neben seiner herausragenden Karriere als Musiker und Komponist hat sich Bryan ADAMS seit den späten 1990er Jahren auch einen Namen als Fotograf gemacht.
Bryan ADAMS hat für Magazine wie Interview, i-D, Harpers's Bazaar sowie die britische und deutsche Vogue fotografiert und gründete 2003 das Zoo Magazine, für das er mit dem Medienpreis Goldene Feder ausgezeichnet wurde.
2006 wurde ADAMS mit dem deutschen Lead Award für seine Serie aus Fotografien von Mickey ROURKE ausgezeichnet.
ADAMS' Fotografien werden unter anderem in der Saatchi Gallery und der National Portarit Gallery in London, sowie im Haus der Kunst in München ausgestellt.
Weitere Titel von Bryan ADAMS:
'Exposed' (2012)
'Wounded. The Legacy of War' (2013)
'Untitled' (2016)
In 'Canadians' hat sich Bryan ADAMS ganz auf Menschen der kanadischen Gesellschaft konzentriert, Menschen aus der Musikszene, aber auch Politiker und Personen aus der Wirtschaft.
Wer ADAMS' Porträts, die auch mal mit einem Augenzwinkern aufgenommen werden, mag, wird an diesem schmalen, preisgünstigen - aber toll produzierten - Band seine Freude haben.
Mit der Auswahl seiner Motive schließt ADAMS eine Lücke zwischen den Generationen an Liebhabern der Porträtfotografie.
Über den Fotografen Bryan ADAMS (*1959 in Ontario):
Neben seiner herausragenden Karriere als Musiker und Komponist hat sich Bryan ADAMS seit den späten 1990er Jahren auch einen Namen als Fotograf gemacht.
Bryan ADAMS hat für Magazine wie Interview, i-D, Harpers's Bazaar sowie die britische und deutsche Vogue fotografiert und gründete 2003 das Zoo Magazine, für das er mit dem Medienpreis Goldene Feder ausgezeichnet wurde.
2006 wurde ADAMS mit dem deutschen Lead Award für seine Serie aus Fotografien von Mickey ROURKE ausgezeichnet.
ADAMS' Fotografien werden unter anderem in der Saatchi Gallery und der National Portarit Gallery in London, sowie im Haus der Kunst in München ausgestellt.
Weitere Titel von Bryan ADAMS:
'Exposed' (2012)
'Wounded. The Legacy of War' (2013)
'Untitled' (2016)
- Hrsg./Autor(en)
- Arlene Gehmacher
- Format
- HC (no dust jacket, as issued), 19,5 x 25,5 cm., 64 pp., 28 b/w ills., English