'Der Westerwald im Spiegel der Zeit' gibt einen Einblick in die Arbeit von August SANDER in seiner Heimatregion. Hier werden Motive aus seiner Arbeit 'Menschen des 20.Jahrhunderts' mit Fotos kombiniert, die er unter dem Namen 'Bauernarchiv' abgelegt hatte
19,80 € * Gewicht 0.4 kg
Neben von Eva BESNYÖ selbst ausgewählten Arbeiten enthält der vergriffene Band bis dahin ungezeigte Fotos mit Motiven aus Budapest, Berlin, Brüssel, Paris, Rotterdam, Amsterdam und Mailand, immer aufmerksam für Licht, Schatten, Ausschnitt und Linienspiel.
220,00 € Gewicht 1.8 kg
Diese Monografie macht die besten Arbeiten von Lee MILLER zugänglich, darunter surrealistische Kompositionen & Reisefotos. Ende des Zweiten Weltkriegs war sie Kriegsberichterstatterin in Europa und dokumentierte die Konzentrationslager Dachau & Buchenwald
0,00 € * Gewicht 0.8 kg
Die vergriffene Neuauflage der 1965 erschienenen Monografie 'The Flame of Recognition' über den amerikanischen Fotografen Edward WESTON enthält einen Querschnitt seines Schaffens mit Porträts & Naturaufnahmen sowie Texten aus seinen Tagebüchern & Briefen.
32,00 € Gewicht 0.4 kg
Juliet Hacking porträtiert 38 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte. Indem sie die Zusammenhänge herausarbeitet, werden die Porträts zu einem kurzweiligen Überblick über die Innovationen, Strömungen sowie Entwicklungen der Fotografie
24,80 € * Gewicht 1.3 kg
Auf der Weltausstellung 1937 ist Köln als einzige Stadt weltweit mit einen eigenen Pavillon in Paris vertreten, im Bild festgehalten von Karl Hugo SCHMÖLZ. Der Band 'Köln and der Seine' erzählt eine vergessene Episode deutsch-französischer Geschichte.
30,00 € * Gewicht 1.4 kg
'Gerda Taro. The Inventing des Robert Capa' von Jane Rogoyska zeichnet das Leben von Gerda TARO nach und offenbart die Tiefe ihrer Beziehung zu Robert CAPA. Charismatisch & sehr speziell verkörperten sie eine der turbulentesten Perioden des Jahrhunderts.
0,00 € * Gewicht 1.4 kg
Pb., 14 x 19,5 x 4 cm., 544 pp., b/w ills., trilingual text: English, German & French
15,00 € *
In neun Kapiteln des Essay-Bandes 'Das Leiden anderer betrachten' rekapituliert Susan Sontag in die historische Entwicklung der Kriegsfotografie vom Spanischen Bürgerkrieg bis Afghanistan: Was löst der Anblick eines leidenden Menschen im Betrachter aus?
15,00 € * Gewicht 0.2 kg
Diese zweite Auflage des Katalogbandes über das Werk des Reportagefotografen Martin MUNKACSI, der die Anfänge des Modernen Fotojournalismus prägte, zeigt Arbeiten aus allen Phasen sowie Bilder, die seit ihrer Erstveröffentlichung nicht mehr zu sehen waren
120,00 €