ALS VORBESTELLUNG, SO LANGE BEIM VERLAG LIEFERBAR!
"Die Schlüsselthemen von Jakob TUGGENER, die sich durch sein gesamtes Werk hindurch ziehen, sind die Fabrikarbeit, das einfache Landleben und – im Gegensatz dazu – die glamourösen Gesellschaftsereignisse der High Society. Gleichzeitig war er fasziniert von Straßen, Häfen und Schiffen, Autorennen und Flugschauen.
Mithilfe seiner Kamera suchte er alle Facetten des modernen Lebens ab-zubilden – eine Welt zwischen dunklen Fabrikhallen und strahlenden Tanzsälen.
Während der 1930er Jahre stellte TUGGENER druckfertige Buch-Dummies zusammen, die sich mit all diesen Themen befassten, also gebundene Bilderserien aus bis zu 150 ganz- oder doppelseitigen Originalabzügen, von denen jedoch keine einzige zu Lebzeiten veröffentlicht wurde – mit Ausnahme des 1943 erschienen Titels 'Fabrik', TUGGENERs bahnbrechendem 'Bildepos der Technik' (Neuauflage bei Steidl 2011), der den Grundstein für seine internationale Bekanntheit legte.
Viele seiner Motive stehen außerdem im Mittelpunkt seiner Kurzfilme, deren Genre jedoch irgendwo zwischen Dokumentation und Fantasie oszilliert.
'Bücher und Filme' versammelt sowohl faksimilierte Ausgaben der ersten zwölf original Buchdummies aus den Jahren 1936 bis 1982 als auch eine Auswahl seiner 16mm-Kurzfilme auf DVD.
Alle Filme sind schwarzweiß und ohne Text – genauso, wie der Künstler es immer gewollt hat. Damit wird zum ersten Mal Jakob TUGGENERS umfangreiches Werk einem breiten Publikum vorgestellt." (Verlagstext)
"Die Schlüsselthemen von Jakob TUGGENER, die sich durch sein gesamtes Werk hindurch ziehen, sind die Fabrikarbeit, das einfache Landleben und – im Gegensatz dazu – die glamourösen Gesellschaftsereignisse der High Society. Gleichzeitig war er fasziniert von Straßen, Häfen und Schiffen, Autorennen und Flugschauen.
Mithilfe seiner Kamera suchte er alle Facetten des modernen Lebens ab-zubilden – eine Welt zwischen dunklen Fabrikhallen und strahlenden Tanzsälen.
Während der 1930er Jahre stellte TUGGENER druckfertige Buch-Dummies zusammen, die sich mit all diesen Themen befassten, also gebundene Bilderserien aus bis zu 150 ganz- oder doppelseitigen Originalabzügen, von denen jedoch keine einzige zu Lebzeiten veröffentlicht wurde – mit Ausnahme des 1943 erschienen Titels 'Fabrik', TUGGENERs bahnbrechendem 'Bildepos der Technik' (Neuauflage bei Steidl 2011), der den Grundstein für seine internationale Bekanntheit legte.
Viele seiner Motive stehen außerdem im Mittelpunkt seiner Kurzfilme, deren Genre jedoch irgendwo zwischen Dokumentation und Fantasie oszilliert.
'Bücher und Filme' versammelt sowohl faksimilierte Ausgaben der ersten zwölf original Buchdummies aus den Jahren 1936 bis 1982 als auch eine Auswahl seiner 16mm-Kurzfilme auf DVD.
Alle Filme sind schwarzweiß und ohne Text – genauso, wie der Künstler es immer gewollt hat. Damit wird zum ersten Mal Jakob TUGGENERS umfangreiches Werk einem breiten Publikum vorgestellt." (Verlagstext)
- Format
- Wooden (handmade9 cased 13 books, 30 x 34 cm., 1120 pp., 1000 ills., bilingual: German / English