Hintergrundinformation
In seinem Fotoband "Ultima Thule" porträtiert der dänische Fotograf Henrik SAXGREN die Jagdindustrie in Thule, Grönland, die aus verschiedenen Gründen am Aussterben ist.
"In der Geschichte steht 'Ultima Thule' für einen mythischen Ort: den nördlichsten Punkt vor dem Ende der Welt. Seit über 200 Jahren zieht es Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler und Abenteurer an diesen Grenzort. Henrik SAXGREN setzt diese Tradition fort und fotografiert das Leben der vielleicht letzten Generation von Jägern auf dem Packeis. Wie ihre Vorfahren Jahrhunderte vor ihnen, jagen und töten sie dort große (Meeres-)Säugetiere. Unter physisch und psychisch herausfordernden Bedingungen hat der dänische Fotograf faszinierende Bilder geschaffen, für die er zeitweise sogar seine eigene Angst überwinden musste: Bilder, die dem Betrachter von der Arktis, ihrer Dramatik, ihren Mythen erzählen." (© Hatje Cantz Verlag, 2018)
Zusatzinformation
Der dänische Fotograf Henrik SAXGREN verbrachte insgesamt mehr als sechs Monate - verteilt auf sechs Reisen in drei Jahren - mit den Jägern von Thule. Das Fotobuch "Ultima Thule" wurde mit dem Deutschen Fotobuchpreis 2018|19 in der Kategorie "Konzeptuell-künstlerisches Fotobuch" ausgezeichnet. Auf den zunächst in dänischer Sprache erschienenen Fotobuch-Titel folgte die englischsprachige Ausgabe, die die Druckqualität der Erstausgabe beibehalten hat.
Über den dänischen Fotografen, Henrik SAXGREN (*1953 in Randers)
Fotobücher von Henrik SAXGREN
- Buchgestaltung
- Greger Ulf NILSON
- Format
- Linen bound HC (no dust jacket, as issued), 27 x 33 cm., 184 pp., 94 color ills., 1,995 gr., text language: English