Ausgehend von der eidgenössischen Volksinitiative 'Gegen Masseneinwanderung' erforscht der Fotoband 'How to secure a Country' des Migranten Salvatore VITALE, woher das schweizer Sicherheitsbedürfnis stammt und wie es essentieller Teil ihrer Kultur wurde.
35,00 € *
'The Fabric of Reality' von Beat STREULI gibt einen Überblick über sein Werk. Es ist ein visuell rhythmisches Bild, das von konzeptueller Nüchternheit in der Beobachtung gekennzeichnet ist. Essays zu Urbanismus & Soziologie ordnen sein Oeuvre ein.
35,00 € *
Exemplarisch für die gravierenden Umweltschäden Chinas steht für den Fotografen die Situation des Flusses Huai. Dieser ist an manchen Abschnitten in so hohem Masse durch toxisch verunreinigt, dass davon abgeraten wird, das Wasser auch nur zu berühren.
35,00 € *
Der vielschichtige Band 'Aufbruch ohne Ziel' widmet sich ausschließlich der fotografischen Arbeit von Annemarie SCHWARZENBACH. Essays lokalisieren ihre Bilder in der Geschichte der Fotografie und analysieren die Beziehung zwischen Fotografie und Literatur
25,00 € *
Pb. (no dust jacket, as issued), 23 x 29 cm., 216 pp., highly illustrated in color, English
30,00 € *
re-edit 2018, HC, 18 x 23 cm. (7 x 9 in.), 134 pp. (with seperated comment), 100 ills., text language: English
40,00 € *
reprint 2019, broschierte Ausgabe in einem transparenten Slipcase (14 Ausgaben mit separatem Kommentarband, etwa 32 S.) , 21 x 30 cm., 316 pp., 418 ills., deutsch-sprachiger Text - TEXT ONLY IN GERMAN!
70,00 € *
Reprint 2019, pb. in transparent slipcase, 21 × 30 cm. (8¼ × 11¾ in.), 412 pp. (with separate commentary, 128 pp.) and complete translation, 702 ills., text language: English
70,00 € *
'Desert of Pharan. Unofficial stories behind the mass expansion of Mecca' von Ahmed MATER bietet einen einzigartigen Zugang zu dieser Stätte und den mit ihr verbundenen sozialen & religiösen Ritualen sowie der geplanten architektonischen Stadtentwicklung.
48,00 € *
Im Band 'Tropical Gift' setzt Christian LUTZ seine Erkundung von Machtstrukturen fort, indem er Profiteure in Nigeria und der einheimischen Bevölkerung im Ölfördergebiet observiert. Sehr subtil erzählen die Bilder vom Geschäft mit den begehrten Rohstoffen
0,00 € *