In ihrem bereits seit langem vergriffenen Fotoband 'Dildo', der als Fotoband mit Spiralbindung in einer Kleinstauflage von nur 55 Exemplaren erschien, begleitet die japanische Fotografin Momo OKABE ihre Freunde bei ihrer Verwandlung von der Frau zum Mann.
3.600,00 € * Gewicht 2 kg
OHASHI ist einer der populärsten und bedeutendsten Fotografen in Japan. Der für den Paris-Photo Aperture Foundation Award 2013 nominierte Tite ist ein grundlegendes Werk, das das Leben eines Individuums und nicht der Gesellschaft insgesamt widerspiegelt.
1.380,00 € *
Der vergriffene Band 'Early Works' von Issei SUDA enthält Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die zwischen 1970 und 1975 vor der 'Fushikaden'-Serie in mehreren Zeitschriften veröffentlicht wurden – diese Fotosammlung ist wie ein Prolog seiner persönlichen Geschichte.
998,00 € * Gewicht 1.1 kg
Zum Set gehören Fotobände mit Fotografien in S/W oder in Farbe aus den 1970er bis 90er Jahren von Mark STEINMETZ, Anthony HERNANDEZ, Bevan DAVIES, Katy GRANNAN, Sage SOHIER sowie John HUMBLE.
900,00 € *
Das NZ-Library Set #4' besteht aus sechs, in einem Schuber zusammengefassten sowie signierten Fotobuch-Titeln von Steve BANKS / Katy GRANNAN / Abelardo MORELL / Catherine OPIE / Mark STEINMETZ / Jack TEEMER. Texte in Englisch, limitiert auf 350 Exemplare!
900,00 € *
Das NZ-Library Set #2' besteht aus sechs signierten Fotobänden von Robbert FLICK / Kazuo KITAI / Philip MELNICK / John SCHOTT / Toshio SHIBATA / Mark STEINMETZ. Gebundene Ausgaben in einem extra Schuber, Texte in Englisch, limitiert auf 350 Exemplare!
900,00 € *
Das erste Set der Nazraeli-Serie 'NZ Library'. In einem Schuber zusammengefasst, sind es sechs signierte Bände von Bevan DAVIES / John DIVOLA / Steve KAHN / Idris KHAN / Daidō MORIYAMA / John SCHOTT. Alle Texte auf Englisch, limitiert auf 350 Exemplare!
900,00 € *
In einem großzügigen Bildfluss feiert der Fotoband, 'A Diary', den bedeutenden japanischen Fotografen Daido MORIYAMA als Gewinner des Hasselblad Award 2019 und seine einflussreiche, lebenslange radikale und authentische Herangehensweise an die Fotografie.
498,00 € Gewicht 1.8 kg
Durch ein aus fünf Alben im Akkordeonformat mit jeweils zwanzig kleinen Prints bestehendes Set erleben wir die Geburt des postsozialistischen China mit. Die Negative waren ursprünglich zur Zerstörung in einer Recyclinganlage am Stadtrand Pekings bestimmt.
450,00 € *
Mit Schwarz-Weiss-Arbeiten von Antoine D'AGATA, Trent PARKE, Anders PETERSEN, Roger BALLEN, Jacob Aue SOBOL, Keizo KITAJIMA, Kim THUE, Marco VERNASCHI, Margaret M. DE LANGE, Michael ACKERMAN, Olivier PIN FAT, Giancarlo CERAUDO sowie Daisuke YOKOTA
398,00 € *