Hintergrundinformation
"Shomei TOMATSU, einer der herausragenden japanischen Fotografen des 20.Jahrhunderts, hat wie kein anderer das Bild vom Nachkriegs-Japan geprägt. Seine Betrachtung beginnt bei den Verwüstungen durch die Atombombe in Nagasaki und fokussiert später auf die Spannungen zwischen traditioneller japanischer Kultur und zunehmen der Verwestlichung. Seit den späten 1950er-Jahren zeigt TOMATSU die gewaltigen Auswirkungen der Besatzung durch die amerikanischen Sieger. Er betitelte seine Fotoserie zunächst auch Occupation (Besatzung), benannte sie aber später nach den Süßigkeiten, die die US-Soldaten den japanischen Kindern schenkten: Chewing Gum and Chocolate – süß und süchtig machend, doch ohne nachhaltigen Nährwert. Diese Werkgruppe TOMATSUs wurde noch nie zuvor in einem Band zusammen gefasst, obgleich viele seiner ikonischen Bilder aus dieser Arbeit stammen." (© Kehrer Verlag, 2014)
Buchbesprechung & Inhalt
"Der Fotoband 'Chewing Gum and Chocolate' über das Werk des japanischen Nachkriegsfotografen Shomei TOMATSU stellt die preisgünstigere Variante zu dem auf 500 Exemplare limitierten und hochwertig produzierten Band 'Shomei TOMATSU. Photographs 1951-2000' dar. Schon mit dieser Ausgabe erhält man einen guten Überblick in das Werk eines der wichtigsten japanischen Fotografen des 20. Jahrhunderts." (© Richard G. SPORLEDER)
Über den japanischen Fotografen, Shomei TOMATSU (1930-2012)
Fotobücher von und über das Werk von Shomei TOMATSU
- Hrsg./Autor(en)
- John Junkerman
- Buchgestaltung
- Andrew SLOAT
- Format
- Gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag (wie erschienen)), 24 x 29 x 2,5 cm., 216 S., 125 Duplex S/W-Abb., deutsch-sprachiger Text - GERMAN TEXT ONLY!
Zurzeit keine Tags verfügbar