Über den Fotografen, Andreas GURSKY (*1955 in Leipzig)

Andreas GURSKY studierte von 1978 bis 1981 bei Michael SCHMIDT. Von 1985 an war er Meisterschüler bei Bernd BECHER und gehört so zur Gruppe der Becher-Schüler, für die der Begriff Düsseldorfer Photoschule geprägt wurde. Er begann seine künstlerische Arbeit mit kleinformatigen Fotografien, wechselte Ende der 1980er Jahre zu großen Formaten und Anfang der 1990er Jahre zur elektronischen Bildverarbeitung. In zahlreichen Aufnahmen künstliche Wirkungen, die auf Montagen beruhen.

Fotobücher zum Werk von Andreas GURSKY (eine Auswahl)

'Made Realities: Fotografien von Thomas Demand, Philip-Lorca diCorcia, Andreas Gursky und Jeff Wall' (2021); 'Andreas Gursky' (2018); 'Andreas Gursky' (Katalog Burda 2015); 'Lanscapes 2015); 'Bangkok' (Katalog Düsseldorf 2012); 'Die Konstitution der Dinge: Phänomene der Abstraktion bei Andreas Gursky' (von Eva Witzel, 2011); 'Gursky. Werke / Works 80-08'; (2008); 'Architektur' (2008); 'Andreas Gursky' (Katalog München 2007); 'Andreas Gursky' (Katalog Basel 2007)


Dieser seit langer Zeit vergriffene Katalog 'Aus der Distanz' enthält Arbeiten von Bernd und Hilla BECHER sowie der Becher-Schüler:innen Andreas GURSKY, Candida HÖFER, Axel HÜTTE, Thomas RUFF, Thomas STRUTH und Petra WUNDERLICH. Er enthält auch zwei Texte
68,00 € * Mehr Informationen
Wie beeinflussen digitale Fotografie und Photoshop Architekturdarstellung? Dieses Kompendium 'Fiction & Fabrication' vereint aktuelle Architektur-Fotografien - von fiktiven Konstrukten bis hin zu realen Bauten, die teils fantastischer als Fiktion wirken.
Spezifikation
  • Hrsg./Autor(en): Gloria Moure, Sérgio Fazenda Rodrigues
  • Format: Pb., 23 x 27 cm., 176 pp., 86 color ills., text language: English
39,90 € * Mehr Informationen
'Fotografien werden Bilder' enthält Arbeiten der Becher-Klasse-Absolvent:innen Volker DÖHNE, Andreas GURSKY, Candida HÖFER, Alex HÜTTE, Tata RONKHOLZ, Thomas RUFF, Jörg SASSE, Thomas STRUTH und Petra WUNDERLICH, die die Wahrnehmung neu formuliert haben.
Spezifikation
  • Hrsg./Autor(en): A. Alberro
  • Format: Gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag (wie erschienen), 23 x 28 x 3 cm., 256 S., 290 Aufnahmen, deutsch-sprachiger Text - GERMAN TEXT ONLY!
0,00 € * Mehr Informationen
Das Foto-Kompendium 'Through the Looking Brain' betrachtet eine der besten und umfassendsten Sammlungen im Bereich konzeptueller, vorwiegend seriell angelegter Fotografie aus den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart. Fachkundige Essays vertiefen die Materie
19,80 € * Gewicht 1.7 kg Mehr Informationen
Broschierte Ausgabe (m. Fotoarbeiten von Andreas GURSKY, Candida HÖFER, Axel HÜTTE, Thomas RUFF und Thomas STRUTH
Spezifikation
  • Hrsg./Autor(en): Monika Steinhauser, Ludger Derenthal
  • Format: Broschierte Ausgabe ohne Schutzumschlag (wie erschienen), 24 x 28 x 1,5 cm., 128 S., 82 Abb. (25 in Farbe, 57 S/W), deutsch-sptachiger Text - GERMAN TEXT ONLY!
0,00 € * Mehr Informationen
Arbeiten von Annie LEIBOWITZ, Gregory CREWDSON und Andreas GURSKY gegenübergestellt, untersucht Jörg Colberg in 'Photography's Neoliberal Realism', wie diese Künstler das kapitalistische Äquivalent zum sozialistischen Realismus der Sowjetunion produzieren
0,00 € * Mehr Informationen
Im Zentrum des die Frühphase der BECHER-Schule beleuchtenden Katalogs stehen die wechselseitigen Einflüsse zwischen den in Düsseldorf entstehenden Bildkonzepten und den Neuerungen der 'New-Color Photography' bzw. 'New Topographics' Bewegung in den USA.
Spezifikation
  • FotografIn(nen): Bernd and Hilla BECHER, Boris BECKER, Laurenz BERGES, Wendelin BOTTLÄNDER, Andi BRENNER, Miles COOLIDGE, Volker DÖHNE, Elger ESSER, Claudia FÄHRENKEMPER, Bernhard FUCHS, Claus GOEDICKE, Andreas GURSKY,Candida HÖFER, Axel HÜTTE, Matthias KOCH, Simone NIEW
  • Hrsg./Autor(en): Werner Lippert (ed.), Christoph Schaden (ed.), Maren Polte (text), Gerald Schröder (text) and Jeffrey Ladd (text)
  • Format: Gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag (wie publiziert), 22,5 x 21,5 x 4 cm., 344 S., Abb. in S/W & in Farbe
  • Sprache(n): zwei-sprachiger Text: Deutsch / Englisch
  • Verlag: Schaden.com, Köln
178,00 € * Gewicht 1.8 kg
Die Neuauflage des Kompendiums 'Die Düsseldorfer Photoschule' widmet sich in ganzer Breite und Tiefe dem über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten herangewachsenen, ästhetischen Phänomen um die Bechers und erkundet dessen fotografische Entwicklungen.
Spezifikation
  • FotografIn(nen): Bernd and Hilla BECHER, Thomas STRUTH, Candida HÖFER, Thomas RUFF, Andreas GURSKY, Jörg SASSE, Laurenz BERGES, Elger ESSER, Candida HÖFER, Jörg SASSE, Simone NIEWEG, Katharina SIEVERDING, Thomas DEMAND, Axel HÜTTE, Ute KLOPHAUS, Gerhard RICHTER, Sigmar PO
  • Hrsg./Autor(en): Lothar Schirmer, Stefan Gronert
  • Format: Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, 24,5 x 29 x 3 cm., 320 S., 332 Abb.
  • Sprache(n): deutsch-sprachiger Text
  • Erscheinungsjahr: 2017 (2009)
  • Verlag: Schirmer / Mosel Verlag, München
'Die Konstitution der Dinge' von Eva Witzel ist die erste umfassende Untersuchung der Phänomene der Abstraktion bei Andreas GURSKY. Der Begriff 'abstrakt' steht für eine thematische Interpretation: eine auf das Universelle verweisende Motivverdichtung.
Spezifikation
  • Format: Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, 14 x 19,5 x 4 cm., 640 Seiten, deutsch-sprachiger text - GERMAN EDITION (ALSO AVAILABLE IN ENGLISH - PLEASE PRECISE YOUR ORDER!)
34,80 € * Mehr Informationen
Mit Werken von Bernd und Hilla BECHER, Andreas GURSKY, Thomas RUFF, August SANDER, Peter KEETMAN, MAN RAY, Robert FRANK, Stephen SHORE, William EGGLESTON uvm.
Spezifikation
  • Hrsg./Autor(en): Ute Eskildsen
  • Format: HC (no dust jacket, as issued), 23,5 x 28,5 cm., 285 pp., highly illustrated
0,00 € * Mehr Informationen