Über den japanischen Fotografen, 深瀬 昌久, Masahisa FUKASE (1934-2012)
Masahisa FUKASE war ein japanischer Fotograf, der für seine Arbeit gefeiert wurde, die sein häusliches Leben mit seiner Frau Yōko Wanibe und seine regelmäßigen Besuche im Kleinstadt-Fotostudio seiner Eltern in Hokkaido darstellt. Bekannt wurde er durch sein Buch 'Karasu', das zwischen 1976 und 1982 gedreht wurde. Zu seinen frühesten künstlerischen Werken gehört "Kill the Pigs" von 1961, anschließend experimentierte er mit verschiedenen journalistischen und künstlerischen Stilen und trug Dutzende von Fotoessays zu Magazinen wie Camera Mainichi, Asahi Camera und Asahi Journal bei.
Fotobücher von Masahisa FUKASE (eine Auswahl)
'Yugi' (1971, sein Fotobuchdebüt); 'Yoko' (1978); 'Sasuke, my dear cat' (1979); 'Karasu' (1986, 1991 und 2008 als 'The Solitude of Ravens', 2017); 'Kazoku' ('Family', 1991, 2020); 'Bukubuku' (2004); 'Hysteric Twelve' (2004); 'To' ('Slaughter, 2015); 'Wonderful Days' (2015); 'Hibi' (2016); 'Afterword' (2016, 2017); 'Masahisa Fukase' (2018); 'Sasuke' (2021)