Hintergrundinformation
"Frauen sind seit mehr als einem Jahrhundert an vorderster Front der Kriegsfotografie. Mit Zugang zu Orten, an die Männer nicht gehen können, und mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen angesichts der Gefahr verleihen die Frauen, die den Krieg fotografieren, den Folgen von Konflikten eine einzigartige Perspektive.
Inhalt
Das Fotokompendium 'Fotografinnen an der Front: Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus' stellt acht bemerkenswerte Kriegsfotografinnen vor, die in den letzten achtzig Jahren erschütternde und unvergessliche Krisen und Kämpfe auf der ganzen Welt dokumentiert haben. Dieses kraftvolle Buch bietet einen intimen Einblick in das tägliche Leben in die Gräueltaten von Konflikten und zeigt die Bandbreite und Tiefe der Beiträge von acht Fotografinnen zum Fotojournalismus während des Krieges. Jeder Fotograf wird durch einen kurzen, informativen Aufsatz vorgestellt, gefolgt von Reproduktionen einer Auswahl seiner Werke. Darin enthalten sind Bilder von Lee MILLER, der die Befreiung von Dachau und Buchenwald dokumentierte. Catherine LEROY, die erste Frau, die mit dem Fallschirm nach Vietnam flog, war während der Tet-Offensive am Boden und wurde im Alter von 22 Jahren von der nordvietnamesischen Armee gefangen genommen. Susan MEISELAS hat das internationale Bewusstsein für die katastrophalen Auswirkungen des Somoza-Regimes in Nicaragua geschärft. Die deutsche Reporterin Anja NIEDRINGHAUS arbeitete in fast allen größeren Konflikten der neunziger Jahre am Einsatz, vom Balkan über Libyen, den Irak bis nach Afghanistan. Die Arbeiten von Carolyn COLE, Françoise DEMULDER, Christine SPENGLER und Gerda TARO runden dieses kollektive Profil von Mut unter Druck und Menschlichkeit angesichts des Krieges ab. "(Anmerkung des Herausgebers, © Prestel Verlag, 2019)
Über die Fotografinnen
Lee MILLER (1907-1977), Catherine LEROY, Susan MEISELAS, Anja NIEDRINGHAUS, Carolyn COLE, Françoise DEMULDER, Christine SPENGLER, Gerda TARO
Fotobücher von und zum Werk von
Lee MILLER, Susan MEISELAS, Anja NIEDRINGHAUS, Gerda TARO
- Hrsg./Autor(en)
- Anne-Marie Beckmann, Felicity Korn
- Format
- HC, 24 x 28 cm., 224 pp., color & b/w ills., text language: English