Über den japanischen Fotografen Takuma NAKAHIRA (中平 卓馬, 1938-2015)

Der in Tokio geborene Takuma NAKAHIRA besuchte die Universität für Auslandsstudien in Tokio, die er 1963 abschloss. Er begann als Redakteur bei der Kunstzeitschrift „Contemporary View“ (Gendai no me) zu arbeiten und veröffentlichte während dieser Zeit seine Arbeiten unter dem Pseudonym von Akira Yuzuki (柚木明). Zwei Jahre später verließ er die Zeitschrift, um 1968 bei der Organisation der großen Ausstellung „Hundert Jahre Fotografie“ mitzuhelfen. Die Geschichte des japanischen fotografischen Ausdrucks“ auf Einladung von Shōmei TOMATSU. 1968 gründeten er und der Fotokritiker Koji Taki gemeinsam mit Yutaka TAKANASHI und dem Kritiker Takahiko Okada die Zeitschrift „Provoke“. Bis zur zweiten Ausgabe war Daidō MORIYAMA der Gruppe beigetreten, aber Provoke stellte die Veröffentlichung mit der dritten Ausgabe ein. Die Provoke-Mitglieder waren bekannt für ihren sogenannten „are, bure, boke“-Stil (rau, verschwommen und unscharf), der mit Spontaneität und damit angeblich einer direkteren Konfrontation mit der Realität verbunden war, da sie bewusste Kontrolle umgehen würde.

Fotobücher von sowie mit Werken von Takuma NAKAHIRA

'Provoke magazine' (1968-1970, komplette Neuauflage als Faksimile 2018); 'Kitarubeki kotoba no tame ni / For a Language to Come' (1970, 2010); 'Why an Illustrated Botanical Dictionary' (Naze, shokubutsu zukan ka, 1973); 'The Japanese Box. Facsimile reprint of six rare photographic publications of the Provoke era' (2001); 'Tokyo' (2018, facsimile version); 'Hysteric Six' (2002); 'Degree Zero. Yokohama' (2003); 'Toshi fūkei zukan (都市 風景 図鑑, 2011); 'Takuma Nakahira Documentary' (2011); 'Circulation: Date, Place, Events ( サーキュレーション : 日付、場所、行為, 2012); 'Okinawa shashinka shirīzu Ryūkyū retsuzō #8' (沖縄写真家シリーズ 琉球烈像 第8巻 沖縄・奄美・吐カ喇 1974-1978, 2012); 'Overflow' (氾濫, 2018);

mehr lesen


'Provoke. Between Protest and Performance', begleitete als Katalog die erste Ausstellung, die über das Magazin sowie die daran beteilgten Fotografen - Daido MORIYAMA, Takuma NAKAHIRA, Yutaka TAKANASHI - gezeigt wurde und bestimmt die historische Relevanz.
280,00 € *
HC (no dust jacket, as issued), 21 x 30 x 1,5 cm., 160 pp., 100 duotone b/w ills., text language: English (in an additional text booklet)
0,00 € *
Pb. with dust jacket, 24,5 x 29,5 x 2,5 cm. (10 x 11,5 x 1 in.), 288 pp., 218 b/w & color ills., 1,600 gr., text language: English
98,00 € *
Pb. (no dust jacket, as issued), 26 x 36,5 cm., 64 pp., color ills., bilingual text: English / Japanese
42,00 € * Gewicht 0.5 kg
'City Landscapes Photo Book. 1964-1982' enthält Magazinarbeiten von Takuma NAKAHIRA. Gezeigt werden die in wichtigen Magazinen zwischen 1964 - 1982 veröffentlichten Arbeiten. Unerlässlich zum Verständnis des goldenen Zeitalters der japanischen Fotografie.
0,00 € * Gewicht 1.6 kg
Die Faksimile-Ausgaben von 'Provoke', einem der einflussreichsten Magazine der 1960er Jahre der Fotografen MORIYAMA, NAKAHIRA und TAKANASHI, wurden hier in Originalgröße sowie die Texte von Takahiko Okada auf Englisch und Chinesisch wieder veröffentlicht.
0,00 € *
Slip cased pb., 21 x 14,5 x 2 cm., 320 pp., 257 b/w ills., text language: Japanese
98,00 € *
Der vergriffene Band 'Japanese Photobooks of the 1960s and '70s' von Kaneko & Vartanian präsentiert relevante Publikationen jener Ära. Vorgestellt und in den soziologischen Kontext gerückt werden einige der einflussreichsten Werke sowie vergessene Perlen.
498,00 € * Gewicht 1.7 kg
Das Lexikon 'Fotografen A-Z' versammelt Fotograf:innen, die einen wesentlichen Beitrag zur Fotokultur geleistet haben, sowie die wichtigsten Fotobände des vergangenen Jahrhunderts. Die Einträge sind mit Faksimiles aus Büchern & Zeitschriften illustriert.
ab 16,00 €

weitere Informationen zum Werk von Takuma NAKAHIRA

Während der Arbeit an Provoke veröffentlichte Takuma NAKAHIRA sein erstes Fotobuch "For a Language to Come" (Kitarubeki kotoba no tame ni), das als Meisterwerk des Reduktionismus bezeichnet wurde. Der Kulturhistoriker F. Prichard sieht in dem Buch einen engen Bezug zu den sozialen Verhältnissen im Tokio der 1970er Jahre, indem er Nakahiras Perspektive auf den Landschaftsdiskurs (fukei-ron) betrachtet. 1971 wurde er von seinem Provoke-Kollegen und japanischen Kommissar für die 7. Pariser Biennale, Okada Takahiko, zur Teilnahme an der internationalen Veranstaltung eingeladen. Anstatt bereits vorhandene Arbeiten auf dieser prominenten Plattform zu zeigen, entschied sich Takuma NAKAHIRA, ein völlig neues Werk zu schaffen, das auf seiner Begegnung mit Paris basierte und den Titel "Circulation: Date Place, Event" (2012 als Fotoband veröffentlicht). Im Laufe einer Woche schoss er etwa zweihundert Bilder pro Tag, entwickelte sie als 8 x 10-Abzüge und hängte sie im Ausstellungsraum auf, solange sie noch feucht waren.
Als er 1973 'Why an Illustrated Botanical Dictionary' (Naze, shokubutsu zukan ka) veröffentlichte, hatte sich Takuma NAKAHIRA endgültig vom Stil des are, bure, boke verabschiedet und wandte sich stattdessen einer Art von Katalogfotografie zu, die der Sentimentalität der Handfotografie enthoben war und den Illustrationen von Nachschlagewerken ähnelte. Das Buch selbst kombinierte Fotografien, die er zuvor in anderen Zeitschriften von 1971 bis 1973 veröffentlicht hatte, mit Texten, die er zwischen 1967 und 1972 geschrieben hatte. Die Installation 'Overflow' (Hanran, ein Homonym für 'Revolte') von 1974, die während der Arbeit an 'Why and Illustrated Botanical Dictionary' entstand, ist seine erste Verwendung von Farbfotografie in einer Museumsinstallation und eine Fortsetzung der Methodik von 'Why an Illustrated Botanical Dictionary'. Irgendwann Mitte der 1970er Jahre beschloss er, den Übergang in seinem Ansatz zu markieren, indem er die meisten Negative seiner früheren Arbeiten verbrannte, mit Ausnahme derer für Circulation. Ab 1974 begann er, auf Okinawa, den Amami-Inseln und den Tokara-Inseln zu fotografieren, die alle südlich des japanischen Festlandes liegen. Ab 1976 unternahm er weitere Fotoprojekte in Hongkong, Macao, Singapur, Spanien und Marokko. Ein Bezugspunkt für sein Interesse an diesen Themen waren die Yaponesia-Essays des in Amami lebenden Tohoku-Schriftstellers Toshio Shimao. Shimaos Essays, die sich manchmal zu sehr auf Stereotypen des Südens stützten, schlugen vor, Japan als mit Südostasien und nicht mit dem asiatischen Festland verbunden zu betrachten. Diese Ideen erwiesen sich nicht nur für ihn, sondern auch für Shōmei TOMATSU, der zu dieser Zeit ebenfalls Okinawa fotografierte, und das japanische Dokumentarfilmkollektiv Nihon Documentarist Union als einflussreich.
1977, im Alter von 39 Jahren, erlitt Takuma NAKAHIRA eine Alkoholvergiftung und fiel in ein Koma. Infolge dieses Traumas erlitt er einen dauerhaften Gedächtnisverlust und eine Aphasie, was das Ende seiner umfangreichen schriftstellerischen Tätigkeit bedeutete. Dieses Ereignis wird gemeinhin auch als Wendepunkt in seiner fotografischen Praxis verstanden, da er nach einer Pause von seinen bildnerischen Aktivitäten zu diesem Medium zurückkehrte, und zwar in einem ganz anderen Stil als dem, für den er bekannt war. Seine Fotografien nach 1977 wurden in drei Fotobüchern zusammengefasst: A New Gaze (1983), Adieu à X (1989) und Hysteric Six Nakahira Takuma (2002).