Auf der Shortlist für die Paris Photo-Aperture PhotoBook Awards 2022
Persönliches Statement der US-Fotografin Jess T. DUGAN (*1968 in Biloxi, Mississippi)
"Es gibt so viel, was ich in meinen Fotografien nicht sagen kann, obwohl es alles da ist, direkt unter der Oberfläche, wenn man weiß, wonach man suchen muss." (Jess T. DUGAN)
Hintergrundinformation
"In ihrem Fotoband 'Look at me like you love me' reflektiert Jess T. DUGAN über Begehren, Intimität, Gesellschaft und die Art und Weise, wie unsere Identitäten durch diese Erfahrungen geformt werden. In dieser sehr persönlichen Sammlung sind Selbstporträts, Porträts von Einzelpersonen und Paaren sowie Stillleben zu sehen, verwoben mit tagebuchartigen Aufzeichnungen, die über Beziehungen, Einsamkeit, Familie, Verlust, Heilung und die Veränderungen, die ein Leben ausmachen, nachdenken. Jess T. DUGAN nutzt die Fotografie seit langem, um ihre eigene Identität zu verstehen und sich mit anderen auf einer tieferen Ebene zu verbinden. Ihr langsamer und gemeinschaftlicher Arbeitsprozess offenbart Momente erhöhter psychologischer Intensität in Bildern, die über die Besonderheiten einer bestimmten Person oder eines bestimmten Ortes hinausgehen und sich damit auseinandersetzen, was es bedeutet, sich selbst neben und durch andere zu erkennen.
Inhalt
Durch die Verwendung von Mittelformatkameras und natürlicher Beleuchtung setzt Jess T. DUGAN in ihrem Fotoband Look at me like you love me" traditionelle fotografische Praktiken ein, um zeitgenössische Themen abzubilden. Das Ergebnis sind Bilder, die die konventionelle Dynamik des kunsthistorischen Porträts sowohl evozieren als auch neu erfinden. Die hier versammelten Fotografien funktionieren sowohl als erweitertes, schräges Selbstporträt als auch als Katalog von Freunden und geliebten Menschen. Durch eine diffuse, aber durchdachte Abfolge von Bild und Text lenkt 'Look at me like you love me' unsere Aufmerksamkeit auf eine der mächtigsten und komplexesten Formen von Intimität - das Sehen und Gesehenwerden." (© Mack Books, 2022)