In 'The Holy Bible' zeigen Adam BROOMBERG & Oliver CHANARIN an Fotografien des Archive of Modern Conflict mit Blick auf Adi Ophirs Grundsatz, dass Gott sich durch Katastrophen zeigt und Machtstrukturen der Bibel mit denen moderner Regierungen korrelieren.
498,00 €
Mit Schwarz-Weiss-Arbeiten von Antoine D'AGATA, Trent PARKE, Anders PETERSEN, Roger BALLEN, Jacob Aue SOBOL, Keizo KITAJIMA, Kim THUE, Marco VERNASCHI, Margaret M. DE LANGE, Michael ACKERMAN, Olivier PIN FAT, Giancarlo CERAUDO sowie Daisuke YOKOTA
398,00 € *
William EGGLESTON hat einen einzigartigen Stil entwickelt, der einheimische Themen geschickt mit einem angeborenen, differenzierten Verständnis von Farbe, Form und Komposition kombiniert. Dieses Buch enthält eine Auswahl aus dem zehnbändigen Set von 2015.
398,00 € Gewicht 1.4 kg
Mit Fotos von Tiane DOAN NA CHAMPASSAK, Gert JOCHEMS, Olivier PIN-FAT, Daisuke YOKOTA, Aaron McELROY, Esther VONPLON. 6 Fotobände im Schubert, 20 x 26 cm., insgesamt 224 S. + Poster, Englisch-sprachiger Text, limitiert auf 600 Exemplare, Die Nacht, 2012.
348,00 € *
In 'Diary' erzählt Boris MIKHAILOV von sich: Historisches, aber vor allem private Erinnerungen. Es finden sich Notizen, Kolorierungen, Ausstreichungen, Kratzer, Flecken. Eine ergreifende Chronik, rücksichtslos & zynisch, getragen von der Liebe zum Leben.
348,00 € Gewicht 2.2 kg
Der vergriffene Fotoband 'Bag Saga Blok' des dänischen Fotografen Krass CLEMENT stellt ein über fünf Jahrzehnte währendes Stadtviertelporträt rund um ein altes Filmtheater in Kopenhagen dar - mit einer beeindruckenden Bandbreite an fotografischen Stilen.
ab 298,00 € Gewicht 1.9 kg
Die für diesen Band getroffene Auswahl vermittelt, warum Shomei TOMATSU von nahezu allen lebenden japanischen Fotografen – einschließlich der Stars der Szene, Nobuyoshi ARAKI oder Daido MORIYAMA – als 'godfather' der Japanischen Fotografie angesehen wird.
ab 298,00 € Gewicht 1.1 kg
'Tokyokei' dokumentiert Issei SUDAs ganz persönliche Sicht auf seine Heimatstadt. Dieser Fotoband ist vielleicht der persönlichste Titel des japanischen Meisters. Er enthält 106 bis dahin unveröffentlichte S/W-Aufnahmen aus den 1970er und 1980er Jahren.
298,00 € * Gewicht 1.7 kg
Der signierte & nummerierte Band 'Pantomime' von Daido MORIYAMA zeigt in Formalin gelagerte Föten, die er 1963 in einer Entbindungsklinik in Kanagawa fotografiert hat - sein erstes eigenes Projekt, nach drei Jahren Tätigkeit als Assistent von Eikoh HOSOE.
298,00 € * Gewicht 0.2 kg
'Provoke. Between Protest and Performance', begleitete als Katalog die erste Ausstellung, die über das Magazin sowie die daran beteilgten Fotografen - Daido MORIYAMA, Takuma NAKAHIRA, Yutaka TAKANASHI - gezeigt wurde und bestimmt die historische Relevanz.
280,00 € *