Über den amerikanischen Fotografen, Richard AVEDON (1932-2004)

Richard AVEDON zählt zu den bedeutendsten Modefotografen des 20. Jhts., wobei er durch seine fantasievolle Gestaltung wegweisend wirkte. Als Kind russisch-jüdischer Immigranten studierte er nach seiner Zeit beim Militär bei Alexey BRODOWITSCH in New York. Seinen ersten Auftrag als Fotograf erhielt er von der Fotografin Lillian BASSMAN. Von 1945 bis 1965 arbeitete er für die Modezeitschrift Harper’s Bazaar, ab 1947 auch für Vogue. Neben der Modefotografie wandte er sich der Porträtfotografie zu und dokumentierte u.a. Protagonisten der US-Bürgerrechtsbewegung in den Südstaaten im Jahr 1963. Seine Porträts waren berühmt für die enorme Offenheit, den Gipfel dieser Offenheit erreichte er wohl mit einer Serie über das langsame Sterben seines Vaters. Sein puristischer Stil der späteren Jahre war von der Arbeit mit einer Großformatkamera gekennzeichnet, mit der er die Porträtierten vor einer weißen Leinwand und ohne alle weiteren technischen Hilfsmittel ablichtete.

Fotobücher von und über das Werk von Richard AVEDON

'Observations' (1959); 'Nothing Personal' (1964); 'Im Hinblick' (1969, 2017); 'Portraits' (1976, 2003); 'Photographs 1947–1977' (1978); 'In the American West' (1985, 1996, 2001); 'Hasselblad-Award' (1991); 'An Autobiography' (1993); 'Evidence: 1944–1994' (1994); 'The Naked & The Dressed' (1998); 'The Sixties' (1999); 'Avedon at Work: In the American West' (2003); 'Woman in the Mirror' (2005); 'The Kennedys: Portrait of a Family' (2007); 'Photographs 1946-2004' (2007, 2014); 'Performance' (2008); 'Portraits of Power' (2008);  'Fashion 1944 - 2000' (2009); 'Wandbilder und Porträts' (2014); 'Something Personal' (2017); 'Behind the Senes' (2019); 'Advertising' (2019); 'What Becomes a Legend Most: The Biography' (2020)


In 'Performance' von Richard AVEDON werden Porträts von über 200 Stars und Künstler:innen der darstellenden Kunst der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts gezeigt, viele davon in Aufnahmen, wie sie bis dahin selten oder noch nie zuvor gezeigt worden waren.
98,00 € Gewicht 2.6 kg
Juliet Hacking porträtiert 38 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte. Indem sie die Zusammenhänge herausarbeitet, werden die Porträts zu einem kurzweiligen Überblick über die Innovationen, Strömungen sowie Entwicklungen der Fotografie
24,80 € * Gewicht 1.3 kg
'Die Kennedys. Porträt einer Familie' von Richard AVEDON führt zurück ins Jahr 1961 und zeigt Fotos, die für die Modemagazine Look und Harper's Bazaar von der Familie John F. Kennedy's gemacht wurden, der gerade zum Präsidenten der USA gewählt worden war.
29,00 €
Neuauflage des gemeinsamen Bildbandes von Richard AVEDON und James Baldwin - ein 'Meilenstein des modernen Fotobuchs', mit 72-seitigem Begleitheft. Als 'Im Hinblick' ('Nothing Personal im Original) 1964 veröffentlicht wurde, war das Buch sehr umstritten.
ab 39,95 € Gewicht 2 kg
Das Lexikon 'Fotografen A-Z' versammelt Fotograf:innen, die einen wesentlichen Beitrag zur Fotokultur geleistet haben, sowie die wichtigsten Fotobände des vergangenen Jahrhunderts. Die Einträge sind mit Faksimiles aus Büchern & Zeitschriften illustriert.
ab 16,00 €
Von der Erfindung der Camera obscura bis zur Geburt der digitalen Fotografie konzentriert sich Florian Heine in der Geschichte der Fortschritte der Fotografie auf Künstler, Werke sowie Momente, die die Entwicklung dieser Genres entscheidend geprägt haben.
9,95 € * Gewicht 0.8 kg